Maersk

Maersk Deutschland A/S & Co. KG
Ericusspitze 2-4
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-23521-0
Amtsgericht Hamburg
HRA 105094
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Reedereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
457 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1904
Eigentümer

Eigentümer:  Moller-Maersk (Dänemark)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 754 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
38
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
314
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reedereien
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Reederei Maersk Line verschifft Container weltweit.

Im Mittelpunkt der dänischen Unternehmensgruppe mit dem deutschen Standort in Hamburg steht der Transport von Containern auf Schiffen. Produkte sind Kaffee und Kakao aber auch getrocknete Früchte und Nüsse. Auch gibt es Beförderungen von US-Militärgeschäften mit Ausnahme Europas.

Die Reederei gehört zu den größten weltweit und steht im Besitz der dänischen Moeller-Maersk. Deutsche Büros gibt es in Bremen und Bremerhaven sowie in Düsseldorf. Auch in Frankfurt und Stuttgart bestehen Kontaktmöglichkeiten.

Mit einer Länge von 398 Metern verfügte das Unternehmen 2013 über das größte Containerschiff der Welt.

In Betrieb sind etwa 550 Schiffe, wovon circa 220 dem Unternehmen gehören.

Der erste Liniendienst verband im Jahre 1928 die Ostküste und Westküste der Vereinigten Staaten von Amerika mit Japan und Shanghai. Im Dienst standen anfänglich 6 Motorschiffe und auch 1 Tankschiff. Der Betrieb expandierte stetig. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schiffe unter den Befehl der US Navy gestellt. 1954 ging der Turbinentanker Regina Maersk auf Fahrt. 1972 kam der Gastanker Inge Maersk dazu. 1979 erfolgte der Umzug der Firmenzentrale nach Kopenhagen. Mit der Übernahme der Ben-EA-Containerlinie 1993 gelang der Reederei die Spitzenstellung bezüglich der Containerlinien. Nach dem Kauf der Sea-Land Corporation firmierte die Reederei als Maersk Sealand. Von 2006 an wurde die drittgrößte Containerreederei namens Royal P&O Nedlloyd NV in das Unternehmen integriert und die Firmierung wechselte zu Maersk Line.

Diese Firmen gehören auch zu Moller-Maersk (Dänemark)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1904: Gegründet als A/S Dampskibsselskabet Svendborg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Reedereien