Die Hemmelrath Lackfabrik ist Hersteller von Autolack für die Automobilindustrie.
Ein Viertel aller in Europa hergestellten
Neuwagen hat unter dem Decklack einen umweltschonenden Hydrofüller der Firma Hemmelrath. Dieser spezielle Unterlack ist von großer Bedeutung, sorgt er doch für Korrosionsschutz und Steinschlagbeständigkeit jeder Autolackierung. Das Unternehmen Hemmelrath beliefert weltweit über 30 Automobilwerke. Täglich werden mehr als 25.000 Autos mit Füllern von Hemmelrath beschichtet.
Die Kundenliste der Hemmelrath Lackfabrik kann sich sehen lassen: viele bekannte Automarken befinden sich darunter, wie zum Beispiel
Audi, BMW, Daimler Chrysler,
Opel,
Porsche, Saab,
Skoda,
Volkswagen und Volvo.
1946 gründete Jakob Hemmelrath in Klingenberg eine Lackfabrik und produzierte zunächst normale Malerlacke, Dispersionsfarben, Holzschutzlacke und Korrosionsschutzsysteme. Ende der 50er Jahre nahm Jakob Hemmelrath erste Kontakte zur Automobilindustrie auf und belieferte diese seit den 60er Jahren vor allem mit Beschichtungen zur Instandhaltung. In den 70er Jahren wurden lösemittelhaltige Füller entwickelt und vertrieben. Nach und nach kam heraus, dass Lösungsmittel gesundheitsschädigend sind. 1984 wurde schließlich der umweltfreundlichere Hydrofüller beim Autohersteller
Opel eingeführt. Seit den 90er Jahren belieferte Hemmelrath auch die VW-Werke mit Hydrofüllern in den verschiedensten Farbtönen.
1999 Gründung einer Niederlassung in Barcelona/Spanien; 2001 Gründung eines Werkes in Brasilien. Seit 2002 ist Hemmelrath Serienlieferant für Daimler Chrysler, Volvo und Audi. Seit 2003 auch für BMW und Porsche. Heute hat die Hemmelrath Lackfabrik drei Werke in Deutschland, die sich alle zwischen Frankfurt und Würzburg befinden. Weitere Niederlassungen bestehen in Frankreich, China und den USA.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hemmelrath Lackfabrik
aus Klingenberg am Main %MA_IST_SIND% .
Hemmelrath Lackfabrik ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Klingenberg am Main.