Hochschule Merseburg

Hochschule Merseburg
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217 Merseburg
Deutschland
Telefon: 03461-46-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE152802590

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Hochschulen

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

292 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1992

Eigentümer

Eigentümer: Land Sachsen-Anhalt

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.460 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg ist eine Bildungseinrichtung, die in vier Fachbereiche unterteilt ist. Hierzu zählen der Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme, der Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Fachbereich Soziale Arbeit, Medien und Kultur sowie der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Die Aufgabenfelder der Fachbereiche setzen sich aus der Organisation von Studiengängen sowie die Abnahme von Prüfungen, der Mitwirkung bei der Zulassung und Studienberatung zusammen.

Gegründet wurde die Hochschule Merseburg im April des Jahres 1992. Jedoch reichen die Wurzeln in die 1950er Jahre zurück. Seit 1954 besteht bereits der Campus. Bis zum Jahr 1993 befand sich an dem Hochschulstandort die Technische Hochschule Carl Schorlemmer. Im Jahr 2013 waren mehr als 2.700 Studierende an der Hochschule Merseburg immatrikuliert.

Das Bachelor-Angebot umfasst die Studiengänge Angewandte Informatik, Betriebswirtschaft, Chemie- und Umwelttechnik, Kultur- und Medienpädagogik, Kunststofftechnik sowie Maschinenbau, Mechatronik und Physiktechnik.

Darüber hinaus bietet die Hochschule Merseburg auf Bachelor-Ebene die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, Soziale Arbeit, Technische Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Technische Redaktion und E-Learning-Systeme.

Die Masterstudiengänge beziehen sich auf die Fächer Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft, Angewandte Sexualwissenschaft, Chemie- und Umweltingenieurwesen, Informatik und Kommunikationssysteme sowie Kulturmanagement und Kulturmarketing.

Hinzu kommen die Studiengänge Systemische Sozialarbeit, Technische Redaktion und Wissenskommunikation, Steuer- und Rechnungswesen, Projektmanagement und Maschinenbau, Mechatronik und Physiktechnik.

Berufsbegleitend werden die Studiengänge Kulturmanagement und -marketing, Chemie, Chemietechnik, Pharmatechnik und systemische Sozialarbeit angeboten. Ferner gibt es noch eine Reihe von Weiterbildungsangeboten.

Weitere wichtige zentrale Einrichtungen an der Hochschule Merseburg sind das Akademisches Auslandsamt und Sprachenzentrum, die Hochschulbibliothek sowie das Hochschulsport- und Hochschulrechenzentrum.

Darüber hinaus bietet der Campus Merseburg in der Freizeit weit gefächerte Beschäftigungsmöglichkeiten. Hierzu zählt ein umfangreiches Sportangebot mit laufendem Wettkampfbetrieb. Zudem ist an der Hochschule Merseburg ein eigenes Theater mit Bühne und Maskenwerkstatt verortet. Nicht zuletzt sind auf dem Campus drei Studentenclubs, eine eigene Kinderbetreuung, eine evangelische und eine katholische Studentengemeinde beherbergt.

Ihren Sitz hat die Hochschule Merseburg direkt in der sachsen-anhaltinischen Stadt Merseburg. Die Stadt befindet sich im Saalekreis.

Chronik

  1. 1992: Gegründet als Fachhochschule Merseburg

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Sachsen-Anhalt

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße