Otto-von-Guericke-Universität

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Deutschland
Telefon: 0391-67-01
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE139238413

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hochschulen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.754 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1993

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Sachsen-Anhalt

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.359 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
806
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Otto-von-Guericke-Universität

Die Otto-von-Guericke-Universität ist eine wissenschaftliche Einrichtung in der sachsen-anhaltinischen Stadt Magdeburg. Sie setzt ihre Schwerpunkte auf Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie auf den Bereich Medizin. Darüber hinaus ist die Otto-von-Guericke-Universität auf die Disziplinen Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften spezialisiert.

Die Einrichtung trägt ihren Namen nach dem berühmten Sohn der Stadt, Otto von Guericke. Er wurde durch die Forschungen zum Vakuum weit über die Grenzen Deutschlands berühmt. Knapp 13.800 Studierenden waren im Jahr 2010 an der Universität immatrikuliert. Sie hatten die Möglichkeit aus 79 Studiengängen zu wählen.

Die Otto-von-Guericke-Universität ist eine der jüngsten Universitäten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1993 ins Leben gerufen. Die Einrichtung ist aus den drei damaligen Hochschuleinrichtungen, der Technischen Universität, der Pädagogischen Hochschule und der Medizinischen Akademie Magdeburg hervorgegangen.

Die Otto-von-Guericke-Universität gliedert sich in neun Fakultäten, die Universitätsverwaltung, das Rektorat und Zentrale Einrichtungen. In den neun Fakultäten sind der Maschinenbau, die Verfahrens- und Systemtechnik, die Elektrotechnik und Informationstechnik sowie die Bereiche Informatik und Mathematik beheimatet.

Ferner verfügt die Einrichtung über die Fakultäten Naturwissenschaft, die Medizinische Fakultät, die Fakultät für Geistes- Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Durch die weit gefächerte Bandbreite an Disziplinen profilieren sich Spezialrichtungen, wie die Neurowissenschaften, Immunologie, Nichtlineare Systeme sowie Neue Materialien. Des Weiteren zählen die Abteilungen Prozesse und Produkte, Visualistik, Gesellschaftliche Transformation sowie Kommunikation und Kultur zum Leistungsspektrum.

Wichtige Zentrale Einrichtungen an der Otto-von-Guericke-Universität sind das Audio-Visuelles Medienzentrum, das Sportzentrum, das Sprachenzentrum, das Technologie-Transfer-Zentrum und das Universitätsarchiv. Abgerundet wird das Angebot durch die Universitätsbibliothek und das Universitätsrechenzentrum.

Chronik

  1. 1993: Gründung der Universität

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Sachsen-Anhalt

TOP 10 im Landkreis

1. AOK Sachsen-Anhalt (AOK Sachsen-Anhalt Die Gesundheitskasse) in Magdeburg 1.900 Mitarbeiter
2. Regiocom (regiocom SE) in Magdeburg 2.000 Mitarbeiter
3. Städtische Werke Magdeburg (Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG) in Magdeburg 662 Mitarbeiter
4. IKK gesund plus (IKK gesund plus) in Magdeburg 700 Mitarbeiter
5. Magdeburger Förderanlagen (FAM GmbH) in Magdeburg 1.633 Mitarbeiter
6. Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH) in Magdeburg 231 Mitarbeiter
7. KZV Sachsen-Anhalt (Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen- Anhalt) in Magdeburg 1.578 Mitarbeiter
8. Enseco (ENSECO GmbH) in Magdeburg 200 Mitarbeiter
9. Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt) in Magdeburg 100-249 Mitarbeiter
10. Otto-von-Guericke-Universität (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) in Magdeburg 2.754 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße