HTW des Saarlandes

Hochschule für Technik und
Goebenstr. 40
66117 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: 0681-5867-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE815310122
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
391 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1924
Eigentümer

Eigentümer:  Saarland

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.993 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist im Jahr 1991 nach der Umbenennung der Fachhochschule des Saarlandes entstanden. Angesiedelt ist die Institution in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Im Wintersemester 2010/2011 waren 4.850 Studenten an der HTW des Saarlandes immatrikuliert.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist die einzige saarländische Hochschule, die die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen anbietet. Zu den weiteren Fakultäten der Einrichtung zählen die Fakultät für Ingenieurwissenschaft, die Fakultät für Sozialwissenschaften sowie die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Gegründet wurde die Einrichtung bereits im Jahr 1946. Sie nannte sich Staatliche Höhere Technische Lehranstalt. Vier Abteilungen waren zum damaligen Zeitpunkt ansässig. Dazu zählen der Hochbau, der Ingenieurbau, der Maschinenbau und die Elektrotechnik.

1952 wurde die Staatliche Höhere Technische Lehranstalt an der Saaruferstraße neugebaut. Vier Jahre später kam es zur Umbenennung der Staatlichen Höheren Technischen Lehranstalt in Staatliche Ingenieurschule Saarbrücken. Auf Basis eines 1975 abgeschlossenen Staatsvertrages zwischen der Französischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland wurde das Deutsch-Französische Hochschulinstitut Institut de Techniques d'Economie et de Sciences ins Leben gerufen.

1997 wurden in der Einrichtung die Studiengänge Europäische Betriebswirtschaft, Sensor- und Feinwerktechnik sowie Energie- und Verfahrenstechnik geschaffen. 2003 bekam die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes als erste saarländische Hochschule die Akkreditierung für ihren Bachelor- und Master-Studiengang Kommunikationsinformatik.

Als erster Master-Studiengang wurde die Kommunikationsinformatik eingerichtet. Zwei Jahre später kam es schließlich zur vollständigen Umstellung des Studienangebots auf Bachelor und Master. 2009 erfolgte die Einführung der Fakultäten-Struktur.

Diese Firmen gehören auch zu Saarland

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1924: Gegründet als Staatliche Schule für Kunst
  2. 1946: Staatliche Höhere Technische Lehranstalt
  3. 1991: Hochschule für Technik und Wirtschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen