Lürssen Gruppe

Fr. Lürssen Werft GmbH & Co.KG
Zum Alten Speicher 11
28759 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421-6604-0
Amtsgericht Bremen
HRA 10066 HB
UIN: DE114659458
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.176 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1875
Eigentümer

Eigentümer:  Lürßen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 682 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
155
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1288
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werften
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Lürssen-Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Luxus-Yachten. Neben Yachten baut die Werftgruppe aber auch Schnellboote für die Marine.

Hauptsitz der Werft mit sieben Standorten ist Bremen-Vegesack. Das Unternehmen wird heute in vierter Generation von den Vettern Peter und Friedrich Lürßen geführt.


WERFTSTANDORTE:
  • Bremen-Vegesack
Im Bremer Stadtteil Vegesack hat die Hauptverwaltung ihren Sitz. Rund 2 Kilometer weiter westwärts an der Westpier steht auf dem ehemaligen Gelände der Vulkan-Werft eine Schiffbauhalle. Zudem liegt dort auch ein Trockendock für Inspektions-, Reparatur- und andere Unterwasserarbeiten.
  • Berne
Auf der anderen Seite der Weser etwas weserabwärts in Berne befindet sich die Rolandwerft. Die Werft wanderte 2010 im Zuge von wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Hegemann-Gruppe 2010 zur Lürssen-Gruppe und baut kleine Containerschiffe
  • Bardenfleeth
Etwas weiter weseraufwärts im Berner Ortsteil Bardenfleeth steht die kleine Werft Lürssen-Bardenfleeth, ehemals SchweersWerft, die vor allem Seenotrettungskreuzer, SAR-Schiffe, Behörden-, Spezial- und Forschungsschiffe sowie kleinere Yachten baut.
  • Lemwerder
Ein weiteres Stück weseraufwärts in Sichtweite der Hauptverwaltung und des Trockdocks liegt das Werftgelände in Lemwerder. Dieser Betriebsteil ist der größte von Lürssen. Hier werden die großen Megayachten gebaut. Aus Rücksicht auf die gut betuchte Klientel ist das Gelände hermetisch abgeschirmt.
  • Wilhelmshaven
Die Neue Jadewerft im Wilhelmshavener Nordhafen wurde erst 2004 von der Lürssen Gruppe übernommen und hat sich neben dem Schiffsneu- und -umbau vor allem auf Reparaturen und Instandhaltungen spezialisiert. Dafür stehen ein Schwimmdock, Slipanlagen sowie mehrere Schiffsbau- und Reparaturhallen zur Verfügung.
  • Schacht-Audorf
Die Krögerwerft in Schacht-Audorf am Nord-Ostsee-Kanal gehört seit Mitte der 80er Jahre zur Lürssen Gruppe. Zusätzlich zum Marineschiffbau werden hier Forschungs- und Spezialschiffe, Versorger und Megayachten gebaut.
  • Peene-Werft
Die Peene-Werft ist eine der modernsten Kompaktwerften Europas, die nicht nur Container- und Spezialschiffe baut, sondern auch im Bereich Modernisierung und Reparatur von Marineschiffen für die Deutsche Marine in Deutschland eine führende Position einnimmt. Zur Wendezeit beschäftigte die 1948 gegründete Werft über 3.700 Mitarbeiter. Ab1992 gehörte die Werft zur Hegemann Gruppe, die rund 200 Millionen Euro in die ehemalige Hauswerft der DDR-Volksmarine investierte. 2013 wurde sie von der Bremer Werft Lürssen übernommen.



SCHIFFE

Seit der Gründung der Werft wurden rund 13.000 Schiffe und Boote gebaut.
  • Carinthia VII (2002) für Heide Horten
  • Pelorus (2003) für Roman Abramovich
  • Octupus (2003) für Paul Allen


GESCHICHTE

Die Werft wurde 1875 von Friedrich Lürssen gegründet. Anfangs wurden Boote für Fischer und kleine Fähren gebaut. 1890 begann Lürssen dann mit dem Bau von Motorbooten. Während der beiden Weltkriege spezialisierte sich die Werft auf Schnellboote. In den letzten Jahren hat die Werft den Schwerpunkt auf Yachten gelegt. Zu den Kunden von Lürssen gehören auch Oracle-Chef Larry Ellison und Microsoft-Gründer Paul Allen. Wesentliche Mitbewerber von Lürssen Gruppe sind Abeking & Rasmussen (A&R). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Lürßen Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1875: Gründung von Friedrich Lürssen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werften