HDW
Werften aus Kiel Download Unternehmensprofil
> 2300 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: über 500 Mio. Euro
> 1838 Gründung
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Werftstr. 112-114
24143 Kiel
Kreis: Kiel
Bundesland: Schleswig-Holstein
Gesellschafter
ThyssenKrupp
Typ: Stiftungen
Holding: ThyssenKrupp Marine Systems
Börsennotiert: ThyssenKrupp AG
WKN: 750000 (TKA)
ISIN: DE0007500001
Handelsregister
Amtsgericht Kiel HRB 6960 KI
Stammkapital: 30.000.000 Euro
UIN: DE221174497
Kontakte
GeschäftsführerDr. Rolf Wirtz
Andreas Burmester
Bernd Hartmann
Dr. Luis Alejandro Orellano
Dr. Sebastian C. Schulte
Weitere Standorte im Werftverbund sind Karlskrona und Malmö in Schweden sowie Skaramanga in Griechenland.
Gegründet wurde das Unternehmen 1838 von Johann Schweffel und August Ferdinand Howaldt. Seit Januar 2005 ist die Kieler HDW Teil des europäischen Werftenverbundes ThyssenKrupp Marine Systems.
Suche Jobs von HDW
Werften aus Kiel

Chronik
1838 | Gegründet von Johann Schweffel und August Ferdinand Howaldt |
1926 | Heinrich Diederichsen übernimmt die Aktienmehrheit |
1937 | Die Deutsche Werke AG übernimmt die Anteile von Diederichsen |
1939 | Übernahme durch die Kriegsmarine als Kriegsmarinewerft Kiel |
1943 | Rückkauf des Kieler Standorts durch die Howaldtswerke |
1968 | Fusion von Howaldtswerke und Deutsche Werft AG |
1968 | Deutsche Werft und Salzgitter halten jeweils 50 Prozent |
1972 | Die Salzgitter AG wird alleiniger Gesellschafter |
1975 | Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich mit 25,1 Prozent |
1999 | Babcock übernimmt 50 Prozent |
2002 | Übernahme von 75 Prozent durch One Equity Partners (OEP) |
2005 | Übernahme durch die ThyssenKrupp AG |
2011 | Ausgliederung der zivilen Aktivitäten in HDW-Gaarden |
2011 | HDW-Gaarden wird von Abu Dhabi MAR übernommen |