Katholisches Klinikum Lünen/Werne
Kliniken aus Lünen Download Unternehmensprofil
> 1000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 50 - 100 Mio. Euro
> 1865 Gründung
Katholisches Klinikum Lünen/Werne GmbH
Altstadtstr. 23
44534 Lünen
Kreis: Unna
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Gesellschafter
Katholische Kirche
Typ: Kirchlich
Handelsregister
Amtsgericht Dortmund HRB 20833
Stammkapital: 250.000 Euro
UIN: DE258610069
Kontakte
GeschäftsführerClemens Galuschka
Axel Weinand
Das Katholisches Klinikum Lünen ist Schwerpunktklinikum mit Anteilen der Maximalversorgung. Darüber hinaus ist das Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Einrichtung gilt als eines der größten Krankenhäuser im Ruhrgebiet und Münsterland. Sie ist der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im Kreis Unna.
Im Jahr 2010 standen knapp 600 Betten zur Verfügung. 20.000 Patienten wurden stationär und fast 40.000 ambulant behandelt. Es wurden nahezu 10.000 Operationen durchgeführt. Die medizinischen Leistungen werden unter anderem in 16 Fachabteilungen angeboten.
Dazu zählen beispielsweise die Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, die Diagnostische und interventionelle Radiologie sowie die Kardiologie, Elektrophysiologie und Pneumologie. Auch verfügt das Katholisches Klinikum Lünen über Kliniken für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, für Schmerz- und Palliativmedizin sowie für Orthopädie und Unfallchirurgie. Eine Urologische, eine Nuklearmedizinische und eine Strahlentherapeutische Klinik runden das Angebot ab.
Darüber hinaus verfügt das Krankenhaus über ein Bauchzentrum. Es verbindet die Disziplinen Innere Medizin mit Gastroenterologie und Visceralchirurgie. Die Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Bauchschmerzen, Erkrankungen an Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber.
Die historischen Wurzeln liegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1865 wurde das Krankenhaus durch Pfarrer Urban von Wieck gegründet. Es stellte 50 Betten zur Verfügung. Als Seuchenkrankenhaus erlebte die Einrichtung ein Jahr nach seiner Eröffnung eine erste große Bewährungsprobe. 1871 wie auch während des Ersten Weltkrieges wurde das Haus zum Militärlazarett. Das Krankenhaus wuchs rasch und konnte bereits 1928 nach zahlreichen Umbaumaßnahmen über 500 Krankenbetten bereitstellen.
Die aktuelle bauliche Struktur entstand in drei Abschnitten in den Jahren 1970, 1983 und nach 2000. (tl)
Im Jahr 2010 standen knapp 600 Betten zur Verfügung. 20.000 Patienten wurden stationär und fast 40.000 ambulant behandelt. Es wurden nahezu 10.000 Operationen durchgeführt. Die medizinischen Leistungen werden unter anderem in 16 Fachabteilungen angeboten.
Dazu zählen beispielsweise die Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, die Diagnostische und interventionelle Radiologie sowie die Kardiologie, Elektrophysiologie und Pneumologie. Auch verfügt das Katholisches Klinikum Lünen über Kliniken für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, für Schmerz- und Palliativmedizin sowie für Orthopädie und Unfallchirurgie. Eine Urologische, eine Nuklearmedizinische und eine Strahlentherapeutische Klinik runden das Angebot ab.
Darüber hinaus verfügt das Krankenhaus über ein Bauchzentrum. Es verbindet die Disziplinen Innere Medizin mit Gastroenterologie und Visceralchirurgie. Die Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Bauchschmerzen, Erkrankungen an Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber.
Die historischen Wurzeln liegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1865 wurde das Krankenhaus durch Pfarrer Urban von Wieck gegründet. Es stellte 50 Betten zur Verfügung. Als Seuchenkrankenhaus erlebte die Einrichtung ein Jahr nach seiner Eröffnung eine erste große Bewährungsprobe. 1871 wie auch während des Ersten Weltkrieges wurde das Haus zum Militärlazarett. Das Krankenhaus wuchs rasch und konnte bereits 1928 nach zahlreichen Umbaumaßnahmen über 500 Krankenbetten bereitstellen.
Die aktuelle bauliche Struktur entstand in drei Abschnitten in den Jahren 1970, 1983 und nach 2000. (tl)
Suche Jobs von Katholisches Klinikum Lünen/Werne
Kliniken aus Lünen

Chronik
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Kliniken
Weitere Firmen dieses Gesellschafters (Katholische Kirche)
Adelholzener Alpenquellen in 83313 Siegsdorf
Bischofshof in 93049 Regensburg
Liga Bank in 93055 Regensburg
Sozialwerk St. Georg Werkstätten in 45881 Gelsenkirchen
Schwabenverlag in 73760 Ostfildern
Pax-Bank in 50670 Köln
Josefs-Gesellschaft in 50679 Köln
DKM Darlehnskasse Münster in 48143 Münster
Bank im Bistum Essen in 45127 Essen
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand in 21107 Hamburg
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in 22149 Hamburg
Kolpingwerk in 50667 Köln
St. Joseph Krankenhaus in 12101 Berlin
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig in 04277 Leipzig
Franziskus-Krankenhaus Berlin in 10787 Berlin
St. Marien-Krankenhaus Berlin in 12249 Berlin
Pius Hospital Oldenburg in 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf in 26871 Papenburg
Franziskus Hospital in 33615 Bielefeld
St. Ansgar-Krankenhaus in 37671 Höxter
Sankt Elisabeth Hospital in 33332 Gütersloh
St. Marien-Krankenhaus Ratingen in 40878 Ratingen
St.-Johannes Hospital Dortmund in 44137 Dortmund
St. Rochus-Hospital in 44575 Castrop-Rauxel
Marien Hospital Herne in 44625 Herne
St. Anna Hospital in 44649 Herne
Prosper-Hospital in 45659 Recklinghausen
KKRN Marien-Hospital in 45768 Marl
Marienhospital Gelsenkirchen in 45886 Gelsenkirchen
St. Josef-Hospital Gelsenkirchen in 45899 Gelsenkirchen
St. Marien-Krankenhaus Ahaus in 48683 Ahaus
Marien-Hospital Wesel in 46483 Wesel
St. Josef Krankenhaus Moers in 47441 Moers
St.-Antonius-Hospital Kleve in 47533 Kleve
Christophorus-Kliniken in 48653 Coesfeld
St. Josef-Stift Sendenhorst in 48324 Sendenhorst
Marienhospital Münsterland in 48565 Steinfurt
St. Antonius-Hospital Gronau in 48599 Gronau (Westfalen)
Gronau (Westfalen)
Krankenhaus Ludmillenstift in 49716 Meppen
St. Bonifatius Hospital Lingen in 49808 Lingen (Ems)
St. Katharinen-Hospital in 50226 Frechen
St.-Antonius-Hospital in 52249 Eschweiler
Krankenhaus Bethlehem Stolberg in 52222 Stolberg (Rheinland)
Marienkrankenhaus Cochem in 56812 Cochem
St. Marien-Krankenhaus Siegen in 57072 Siegen
St. Martinus-Hospital in 57462 Olpe
Marienkrankenhaus Schwerte in 58239 Schwerte
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis in 58638 Iserlohn
St. Marien-Hospital Hamm in 59065 Hamm
Krankenhaus Lippstadt in 59555 Lippstadt