Pfennigparade PSG

Pfennigparade PSG GmbH
Petuelring 108
80807 München
Deutschland
Telefon: 089-8393-9100
Amtsgericht München
HRB 55860
UIN: DE811288916

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

150 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1973

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stiftung Pfennigparade

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 28.325 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
99
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche IT-Beratung & Systemintegration
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Pfennigparade PSG

Die Werkstatt PSG Programmier-Service erbringt IT-Services vor Ort.

Im Mittelpunkt des bayerischen Dienstleisters mit Sitz in München stehen IT-Konzepte. Geleistet werden die Services durch körperbehinderte Menschen. Die Leistungen finden überwiegend in den Kundenbetrieben statt. Realisiert werden vielfältige Aufgaben. Dazu gehören die Entwicklungsunterstützung sowie das Bedarfsmanagement oder Programmierungen für Behörden wie die Finanzverwaltung.

Angestellt sind die Mitarbeiter durch die Stiftung Pfennigparade und erhalten sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge. Die Gehälter sind marktgerecht. Eingestellt werden behinderte Menschen aus ganz Deutschland, die dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund der Erkrankung nicht zur Verfügung stehen.

Die Stiftung Pfennigparade agiert als Münchener Rehabilitationszentrum. Zur Gruppe gehören 16 Tochtergesellschaften sowie ein Förderverein. Der Sitz befindet sich in München OT Schwabing. Eine Außenstelle ist im baden-württembergischen Deizisau ansässig. Dieses agiert als regionales Kompetenzzentrum sowohl für IT als auch die kaufmännische Prozessunterstützung.

Bei der Institution Pfennigparade handelte es sich ursprünglich um eine Bürgerinitiative. 1952 erfolgte die Registrierung als Verein. In einer ersten Aktion erfolgten Impfungen für bedürftige Poliogelähmte in Bayern. 1960 erweiterte der Contergan-Skandal den Kreis der Betreuten. Um 1970 entstanden neue Angebote wie ein Kindergarten oder behindertengerechte Appartements. Startpunkt für die Programmier-Werkstatt für Behinderte war die Kooperation mit dem Unternehmens Siemens anno 1973. Geschaffen wurden zwölf Arbeitsplätze für die Entwicklung von Softwares. Weitere Weltkonzerne folgten wie die BMW Group. Diese agiert als bedeutendster Partner und schuf mehr als 150 Arbeitsplätze.

Chronik

  1. 1973: Ausgründung von Siemens als Programmier-Service

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stiftung Pfennigparade

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße