Anthrazit Ibbenbüren
aus Ibbenbüren
> Anzahl Mitarbeiter
458 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1989
RAG Aktiengesellschaft
- RAG Anthrazit Ibbenbüren -
Osnabrücker Str. 141
49479 Ibbenbüren
Kreis: Steinfurt
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 05451-510
Web: www.rag-anthrazit-ibbenbueren.de
Die Firma Anthrazit fördert Kohle .
Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Bergwerks mit Sitz in Ibbenbüren steht der Abbau von Kohle. Durch die spezielle Beschaffenheit kommen die Produkte in Anlagen der Wärmeerzeugung sowie der Industrie zum Einsatz. Insbesondere wird die Kohle für die Herstellung von Filteranthrazit für Wasseraufbereitungsanlagen genutzt sowie zur Aufkohlung und Schlackeschäumung in der Stahlindustrie. Genutzt wird die Kohle auch zur Wärmeerzeugung in Privathäusern sowie öffentlichen Gebäuden und Betrieben des Gartenbaus.
Die geförderte Kohle hat einen geringen Anteil an so genannten Flüchtigen Bestandteilen. Aus diesem Grund ist der Anteil an Kohlenstoff hoch, woraus die hohe Heizkraft resultiert. Auch ist der Ascheanteil niedrig und das Produkt zeichnet sich durch eine große Härte aus.
Insgesamt gefördert werden etwa 1,75 Millionen Tonnen jährlich. Von dieser Menge gelangen ca. 1,5 Millionen Tonnen in die Verstromung. Es gibt 5 Grubenschächte. Durch die Tiefe von 1.545 m gehört der Nordschacht zu den tiefsten von ganz Europa.
Vertrieben wird die Nusskohle im Wärmemarkt und der Industrie. Nahezu die Hälfte der Menge wird innerhalb Deutschlands abgesetzt. Auch Belgien und Frankreich sind Absatzmärkte. Ein kleinerer Anteil wird an die Niederlande und weitere Staaten verkauft.
Der Bergbau in Ibbenbüren geht zurück bis ins 15./16. Jahrhundert. 1960 gelang erstmals die Förderung von mehr als 2 Millionen Tonnen jährlich. 1979 wurde das Westfeld stillgelegt. 1999 übernahm der Konzern RAG das Bergwerk. (fi)
Suche Jobs von Anthrazit Ibbenbüren
aus Ibbenbüren

Unternehmenschronik
1999 | Das Preussag Bergwerk Ibbenbüren wird in die DSK überführt |
2008 | Umfirmierung zur RAG Anthrazit Ibbenbüren |
2021 | Verschmelzung mit der RAG Aktiengesellschaft in Essen |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Bergbauunternehmen
Weitere Firmen dieser Gruppe (RAG Stiftung)
Evonik Industries in 45128 Essen
Deutsche Steinkohle in 45141 Essen
RAG Montan Immobilien in 45141 Essen
Röder Zeltsysteme und Service in 63654 Büdingen
Hahn Automation in 55494 Rheinböllen
Securepoint in 21337 Lüneburg
Neo Cos Service in 37671 Höxter
Norafin in 09456 Mildenau
Spiekermann in 40547 Düsseldorf
Dorsch Gruppe in 60549 Frankfurt am Main
PB Consult in 90443 Nürnberg
AHT Group in 45128 Essen
Bunny Nature in 49328 Melle
Krongaard in 20355 Hamburg
Saracus Consulting in 48153 Münster
Dorsch Gruppe BDC in 10369 Berlin
GeKu Automatisierungssysteme in 31603 Diepenau
Evonik Technochemie in 69221 Dossenheim
Evonik Nutrition & Care in 45128 Essen
Maxburg Capital Partners in 80333 München
Evonik Catering Services in 45772 Marl
Mönch Kunststofftechnik in 64732 Bad König
Heidelberg Instruments in 69126 Heidelberg
Acontis Technologies in 88212 Ravensburg
Asup in 21218 Seevetal
Metoda in 80335 München
Walther Systemtechnik in 76726 Germersheim
GFS Gesellschaft für Sicherheitstechnik in 21079 Hamburg
Perlkönig in 63868 Großwallstadt
KGS Software in 63263 Neu-Isenburg
Maltego Technologies in 80336 München
Starface in 76137 Karlsruhe
Landschaftsagentur Plus in 45711 Datteln
Leipold + Döhle in 37269 Eschwege
Motel a Miio in 80538 München
United Robotics in 44894 Bochum
Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach in 87730 Bad Grönenbach