Sielaff

Sielaff GmbH & Co. KG
Münchener Str. 20
91567 Herrieden
Deutschland
Telefon: 09825-18-0
Amtsgericht Ansbach
HRA 197
UIN: DE131933113

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

610 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1886

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.830 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
41
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
224
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sielaff

Sielaff ist Marktführer in der Herstellung von Warenverkaufsautomaten.

Trotz immer länger werdenden Ladenöffnungszeiten kommt an den praktischen Verkaufsautomaten heute keiner mehr vorbei. Seien es die Kaffee-Automaten an der Uni, die Kondomautomaten auf dem Kiez oder auch die neuen Leergutautomaten in den Supermärkten. Sielaff hat sie alle im Programm.

Das Sortiment von Sielaff ist breit gefächert, darunter sind:
  • Flaschen- und Dosen-Verkaufsautomaten
  • Süßwaren- und Snack-Verkaufsautomaten
  • Heißgetränkeautomaten
  • Zigaretten-Verkaufsautomaten
  • Prepaid-PIN-Lader
  • Hygieneartikel-Verkaufsautomaten
  • Flaschenrücknahme-Automaten, Einweg oder Mehrweg
  • Vorratsschränke und Verkaufstheken
  • Automatengehäuse

Sielaff beliefert namhafte Kunden im In- und Ausland, darunter sind Firmen wie Cadbury, CocaCola, Deutsche Post, Edeka, Nestlé, Pepsi-Cola, Reemtsma, Rewe, Ritex, Tchibo und viele andere mehr.

Neben den 68.000 Quadratmetern Betriebsfläche am Hauptstandort Herrieden besitzt das Unternehmen Sielaff zwei weitere Niederlassungen in Deutschland, eine in Oelsnitz im Erzgebirge und die Cortina Warenautomaten in Pfaffenhofen. Außerdem verfügt Sielaff über drei Produktionsstätten in Tschechien, Frankreich und Großbritannien.

1886 erfand der Ingenieur Max Sielaff in Berlin den ersten selbsttätigen Verkaufsautomaten mit funktionierendem Münzprüfsystem. 1887 ließ er sich dies vom Kaiserlichen Patentamt patentieren und begann Verkaufsautomaten in großer Stückzahl zu produzieren und zu vertreiben. Zu dieser Zeit begann es übrigens gerade in New York modern zu werden, auf den Bahnhöfen Schokolade- und Kaugummiautomaten aufzustellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sielaff Automatenfabrik im mittelfränkischen Herrieden erneut aufgebaut. Die Neugründer waren Fritz Baumgärtner, Johannes Marohn und Edmund Sielaff. Wesentliche Mitbewerber von Sielaff sind Harting. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1886: Gegründet von Max Sielaff
  2. 1954: Erster Zigarettenautomat

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße