Schwenninger Wild Wings

Wild Wings Spielbetriebs GmbH
Sturmbühlstr. 145
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Telefon: 07720-9779-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 710211
UIN: DE243995826

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Eishockeyvereine

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1904

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Thomas Burger/Michael Werner

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 27.952 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Eishockeyvereine
94% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Schwenninger Wild Wings

Die Schwenninger Wild Wings sind eine Eishockeymannschaft aus der baden-württembergischen Stadt Villingen-Schwenningen, die in der Saison 2014/2015 in der Deutschen Eiskockey Liga gespielt hat. Die Wild Wings sind eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Eishockey Liga. Sportliches Highlight in der langen Geschichte war im Jahr 1990 das Erreichen der Play-off-Halbfinals der 1. Bundesliga.

Heimspielstätte der Schwenninger Wild Wings, deren Vereinsfarben blau und weiß sind, ist seit dem Jahr 1964 das Eisstadion am Bauchenberg. Seit der Saison 2008/2009 heißt das Eisstadion Helios Arena. Sie bietet mehr als 6 000 Zuschauern Platz.

Die Schwenninger Wild Wings entspringen dem Schwenninger Eis- und Rollsportclub, dessen Anfänge sich bis ins Jahr 1904 zurückverfolgen lassen. In jenem Jahr wurde der Verein in einem Schwenninger Gasthof als Schwimm- und Eissportverein ins Leben gerufen. Auslöser war ein Badeunfall im Salinsee, bei dem vier Jugendliche starben.

Infolgedessen machten sich einige Bürger der Stadt dafür stark, einen Schwimmverein zu gründen. Es entstand eine Natureisbahn für Eishockey, Eiskunstlauf und Eisstockschießen.

In den 1920er wurde der Verein überregional sportlich erfolgreich und spielte zum Ende der 1920er Jahre bereits um eine Meisterschaft. 1931 wurde er Meister des Eislaufverbandes Süd-West. Anfang der 1950er Jahre wurde der Eishockeyverein in Schwenninger ERC umbenannt. 1981 stiegen die Schwenninger in die Eishockey-Bundesliga auf.

In der ersten Spielzeit der neu gegründeten Deutschen Eishockey Liga erreichten die Schwenninger den neunten Tabellenrang und qualifizierten sich damit für das Playoff-Achtelfinale. Nach einem Sieg gegen die Starbulls Rosenheim verlor man im Viertelfinale alle vier Spiele gegen den BSC Preussen. Finanzielle Probleme sorgten im Jahr 2003 für den Abstieg in die 2. Bundesliga. Seit dem Jahr 2013 sind die Schwenninger Wild Wings wieder in der Deutschen Eishockey Liga vertreten.

Bekannte Spieler, die bei dem Schwenninger Eishockeyclub gespielt haben, sind der Mannschaftskapitän der Deutschen Eishockeynationalmannschaft Marcel Goc, Dennis und Yannic Seidenberg und der ehemalige Rekordspieler der Deutschen Eishockey Liga Andreas Renz.

Geschäftsführung

TOP 10 der Branche

1. Augsburger Panther (Augsburger Panther Eishockey GmbH) in Augsburg 114 Mitarbeiter
2. Schwenninger Wild Wings (Wild Wings Spielbetriebs GmbH) in Villingen-Schwenningen 50-99 Mitarbeiter
3. Düsseldorfer EG (DEG Eishockey GmbH) in Düsseldorf 49 Mitarbeiter
4. Thomas Sabo Ice Tigers (Nürnberg Ice Tigers Eishockey GmbH) in Nürnberg 50 Mitarbeiter
5. Grizzlys Wolfsburg (Grizzlys Wolfsburg GmbH) in Wolfsburg 37 Mitarbeiter
6. Straubing Tigers (Straubing Tigers GmbH & Co. KG) in Straubing 10-49 Mitarbeiter
7. ERC Ingolstadt (ERC Ingolstadt Eishockeyclub GmbH) in Ingolstadt 10-49 Mitarbeiter
8. Krefeld Pinguine (KEV Pinguine Eishockey GmbH) in Krefeld 10-49 Mitarbeiter
9. Adler Mannheim ("DIE ADLER" Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH & Co. KG.) in Mannheim 10-49 Mitarbeiter
10. Kölner Haie (1972 Haie Eishockey GmbH) in Köln 10-49 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße