Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Kehrwieder 2-4 Block D
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-300680-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 78633
UIN: DE213604364

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Museen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

280 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2000

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Gebr. Braun-Stephan Hertz

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 22.306 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
46
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
17
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Museen
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland ist eine Modelleisenbahnanlage im Herzen der Hamburger Speicherstadt.

Mittlerweile ist die Anlage die größte Modellbahn-Anlage der Welt und nach Hagenbecks Tierpark die zweitgrößte Attraktion in Hamburg. Die Anlage ist zu einem wahren Touristenmagnet geworden und sorgt für zusätzliche Übernachtungszahlen.

Auf eine Fläche von derzeit 6.400 Quadratmetern wird den Besuchern eine große Modellbahnvielfalt, ein Shop und ein Bistro geboten. Alle Modelle im Maßstab 1:87 (H0) sind digital gesteuert.

Bauabschnitte:
  • Mittel- und Süddeutschland (2001)
Im ersten Bauabschnitt entstanden der Harz und die Stadt Knuffingen. In der Stadt fahren knapp 90 Autos, die über ein Carsystem gesteuert werden. Die größte Attraktion in Knuffingen ist der Brand des Schlosses, zu dem dann die Feuerwehrautos rasen.
Im zweiten Bauabschnitt wurden Teile von Hamburg nachgebaut, der Hauptbahnhof, Hafen, Arena und auch ein der Dom.
  • Amerika (2003)
Im dritten Bauabschnitt dreht sich alles um Amerika. Der Grand Canyon, Las Vegas aber auch der Start ein Space Shuttles sind zu sehen.
  • Skandinavien (2005)
Im vierten Bauabschnitt geht es um die nordischen Länder. Dort fahren ferngesteuerte Schiffe in einem Becken und Züge fahren zu verschneiten Bergwerken.
  • Schweizer Alpen (2008)
Im fünften Bauabschnitt geht es um die Schweiz. DJ Bobo tritt dort bei einem Open-Air Festival auf und es gibt auch ein großes Skigebiet.
  • Großer Verkehrsflughafen (im Bau)
  • Frankreich (angedacht)
  • Italien (angedacht)
  • Afrika (angedacht)

Bisher sind rund 8,7 Millionen Euro verbaut worden. 2015 sollen es ca. 15 Millionen Euro sein.

Frederik und Gerrit Braun starten mit ihrer fixen Idee für eine Modelleisenbahnanlage im Jahre 2000. Zuvor hatten die beiden in Hamburg schon erfolgreich die Diskothek Voilà betrieben. Neben den beiden Brüdern ist Stephan Hertz als dritter Geschäftsführer aktiv. Unterstützt wurde das Miniaturwunderland von der HHAL und der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg.

HINWEIS: Das Miniatur Wunderland ist ein Tipp der Redaktion!

Chronik

  1. 2000: Gegründet von Gerrit Braun, Frederik Braun und Stephan Hertz
  2. 2001: Eröffnung Knuffingen, Mitteldeutschland und Österreich
  3. 2002: Eröffnung Küste
  4. 2003: Eröffnung USA
  5. 2005: Eröffnung Skandinavien
  6. 2007: Eröffnung Schweiz
  7. 2011: Eröffnung Knuffingen Airport
  8. 2015: Eröffnung Italien

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße