Flughafen Düsseldorf (DUS)
aus Düsseldorf
> 2311 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 250 - 500 Mio. Euro
> 1927 Gründung
Flughafen Düsseldorf GmbH
Flughafenstr. 105
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211-421-0
Fax: 0211-421-6666
Web: www.dus.com
Kreis: Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontakte
Geschäftsführer
Thomas Schnalke
Lars Mosdorf
Gesellschafter
1. Stadt Düsseldorf
2. Grupo ACS (Spanien)
Typ: Kommunen
Holding: Airport Partners/Hochtief
Handelsregister
Amtsgericht Düsseldorf HRB 28
Stammkapital: 25.564.594 Euro
UIN: DE119351523
wzw-TOP 125.000-Ranking
Bonitätsinformationen
SCHUFA-B2B-Bonitätsindex, Ausfallwahrscheinlichkeit und Kreditlimitempfehlung
Auskunft bestellen
Der Flughafen Düsseldorf wird vor allem für den Charterverkehr genutzt. 1996 ist er durch einen Brand zum großen Teil zerstört worden.
Ausstattung: Südbahn mit 3.000 Metern Länge, Nordbahn mit 2.700 Metern Länge und Querwindbahn mit 1.630 Metern Länge. Außerdem 74 Vorfeldpositionen und 27 Gebäudepositionen sowie sieben Hangars. In Düsseldorf sind keine Starts von 22.00 bis 6.00 Uhr erlaubt.
Gesellschafter sind die Stadt Düsseldorf und Airport Partners mit jeweils 50 Prozent. An Airport Partners sind wiederum Hochtief mit 60 und der irische Duty-Free-Betreiber Aer Rianta mit 40 Prozent beteiligt.
Gegründet wurde das Unternehmen 1927 von der Rheinischen Bahngesellschaft und der Stadt Düsseldorf.
Suche Jobs von Flughafen Düsseldorf (DUS)
aus Düsseldorf

Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1927 | Eröffnung des Flughafens |
1936 | Die Luftwaffe errichtet auf dem Gelände einen Fliegerhorst |
1949 | Wiederbeginn der zivilen Luftfahrt |
1949 | Wiederaufnahme der zivilen Luftfahrt |
1952 | Verlängerung der Hauptstartbahn |
1969 | Verlängerung der Startbahn und neue Abfertigungshalle |
1973 | Eröffnung Terminal II (heute B) |
1973 | Eröffnung Terminal II |
1975 | Eröffnung des S-Bahn Anschlusses |
1975 | S-Bahn Anbindung |
1996 | Brandkatastrophe mit 17 Toten |
1996 | Brandkatastrophe |
2001 | Neueröffnung Terminal B |