Ebro Armaturen Deutschland

EBRO Armaturen Gebr. Bröer GmbH
Karlstr. 8
58135 Hagen
Deutschland
Telefon: 02331-904-0
Amtsgericht Hagen
HRB 715
UIN: DE811206310
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Armaturenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1934
Eigentümer

Eigentümer:  Bröer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.980 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
30
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
81
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Armaturenhersteller
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Ebro Armaturen Deutschland ist ein international agierendes Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Industriearmaturen, Antrieben und Automatisierungstechnik setzt. Auf diesem Gebiet zählt der mittelständisch geprägte Betrieb zu den weltweit führenden Anbietern. Im Laufe der Jahre hat er sich zu einem der international anerkannten Partner des Maschinen- und Anlagenbaus entwickelt.

Das inhabergeführte Familienunternehmen bietet seinen Kunden Plattenschieber, Rückschlagklappen, Steuer- und Regelelemente sowie Antriebstechnik. Das Produktspektrum beinhaltet darüber hinaus weichdichtende Klappen, PTFE-Klappen sowie High-Performance-Klappen und nicht zuletzt spezielle Anwendungen.

Zum Einsatz kommen die Lösungen unter anderem in den Bereichen Wasser und Abwasser, im Energiesektor sowie in der Schüttgüterindustrie. Zusätzliche Anwendungen liegen in der Lebensmitteindustrie, in der Chemischen Industrie sowie in der Papier- und Zellstoffindustrie. Nicht zuletzt setzen Unternehmen aus der Transport- und Verkehrssparte auf das Leistungsspektrum von Ebro Armaturen Deutschland.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis in die 1930er Jahre zurückverfolgen. 1934 schlug die Geburtsstunde des Betriebs in Form einer Aluminiumgießerei. Carl, Ernst und Hulda Bröer riefen die Ernst Bröer GmbH in Hagen-Haspe ins Leben und erhöhten die Mitarbeiterzahl in den ersten beiden Jahren auf 20.

Kennzeichnend für das Jahr 1970 war der Startschuss für die Fertigung der ersten Absperrklappen für den deutschen Markt. Zudem konnte man bereits erste Aufträge aus dem Ausland einfahren. Im Jahr 1972 kam es zur Trennung der Armaturenfertigung vom Gießereibetrieb und gleichzeitig zur Gründung der Ebro Armaturen Gebrüder Bröer GmbH als selbstständige Produktions- und Vertriebsgesellschaft.

1980 expandierte das Unternehmen und rief in Hamburg die erste deutsche Niederlassung ins Leben. Zudem konnte man die ersten Aufträge aus dem Schiffbau entgegennehmen. In den frühen 1980er Jahren wurden die ersten ausländischen Niederlassungen in der Schweiz, in Frankreich, Österreich und den Niederlanden eröffnet.

Das Jahr 1985 stand ganz im Zeichen der Entwicklung und Fertigung von pneumatischen Stellantrieben in der Schweiz. Noch im gleichen Jahr startete das Unternehmen damit, elektrische Antriebe im Stammwerk in Hagen zu produzieren. 1995 ging Ebro Armaturen auf den asiatischen Markt und rief eine Produktionsstätte in Borwin in Thailand ins Leben. 2002 folgten Niederlassungen in Australien, Ungarn, Iran, Australien und China.

Im Jahr 2005 erwarb man den schwedischen Schieberhersteller Stafsjö Valves AB. So kam es zur Vereinigung beider Marken unter dem Dach der Bröer Gruppe. Im Jahr 2009 trieb man das internationale Ansehen weiter voran und eröffnete Niederlassungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und sowie in Chile.

Der Hauptsitz der Firma liegt in der nordrhein-westfälischen Hagen. Die Stadt befindet sich am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets. Neben dem Stammwerk ist das Unternehmen in der Hansestadt Hamburg und in Leipzig vertreten. Insgesamt konnte der Mittelständler im Jahr 2017 sechs Produktionsstandorte und 27 Niederlassungen in 24 Ländern vorweisen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Armaturenhersteller