Hacker-Pschorr

Hacker-Pschorr Bräu GmbH
Ohlmüllerstr. 42
81541 München
Deutschland
Telefon: 089-5106-0
Amtsgericht München
HRB 46584
UIN: DE811285942

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Brauereien

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

800 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1417

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schörghuber Unternehmensgruppe

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.409 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
16
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hacker-Pschorr

Hacker-Pschorr ist eine der bedeutendsten Regionalbrauereien Bayerns und gehört zum Paulaner Verbund.

Josef Pschorr und Maria Theresia Hacker machten Hacker-Pschorr im 18. Jahrhundert zur führenden Münchner Großbrauerei.

Zum 1.1.2006 wurde die Weißbierbrauerei Hopf in Miesbach übernommen. Diese Brauerei ist eine der beliebtesten Weißbier- und Spezialitätenbrauereien im bayerischen Oberland.

Das Unternehmen wurde 1417 gegründet.

Die Schörghuber Unternehmensgruppe engagiert sich in den Bereichen Hotels, Flugzeugleasing, Getränke und Immobilien.

Der Bereich Hotels umfasst über 40 Hotels und Resorts in Deutschland, der Schweiz, auf Mallorca und in Südafrika. Der Bereich Getränke umfasst die Brauereien Paulaner, Kulmbacher, Karlsberg, Fürstenberg und Hoepfner. Die Aktivitäten sind dabei in der Brau Holding International (BHI) gebündelt. Diese ist die die drittgrößte Brauereigruppe in Deutschland und ein Joint Venture der Schörghuber Unternehmensgruppe mit der niederländischen Heineken, wobei Schörghuber 50,1 Prozent der Anteile hält. Nach dem frühen Tod von Stefan Schörghuber in 2008 übernahm dessen Witwe Alexandra den Vorsitz im Stiftungsvorstand und damit die Führung der Schörghuber Unternehmensgruppe. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1417: Erste urkundliche Erwähnung
  2. 1979: Übernahme durch Schörghuber
  3. 2005: Hacker-Pschorr übernimmt die Weissbierbrauerei Hopf

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Schörghuber Unternehmensgruppe

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße