Kögel

Kögel Trailer GmbH
Am Kögel-Werk 1
89349 Burtenbach
Deutschland
Telefon: 08285-88-0
Amtsgericht Memmingen
HRB 17991
UIN: DE814632571

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Nutzfahrzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

500 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1934

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Humbaur Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.311 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
179
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Kögel

Kögel ist einer der drei größten Trailerhersteller Europas.

Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge und Anhänger hat das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit gut 80 Jahren ingenieursgeprägte Qualität 'made in Germany'.

Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort von Kögel ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ), Moskau (RUS) und in St. Petersburg (RUS).

Das Unternehmenl bietet unter anderem die bewährten Pritschenfahrzeuge Kögel Cargo, Kögel Light, Kögel Mega Auflieger sowie Zentralachsanhänger und den höhenoptimierten Mega mit genau vier Metern Außenhöhe an.

Als Kofferfahrzeuge steht dem Kunden eine große Auswahl branchenspezifischer Lösungen der Baureihen Kögel Cool oder Box sowie der neue PurFerro quality zur Verfügung. Die Wechselsysteme Kögel Swap, Combi, Port sowie die Chassis Cargo, Mega und Cool runden das Produktprogramm für das Speditionsgewerbe ab.

Für das Baugewerbe gibt es diverse Tieflader und Muldenkipper im Sortiment. Fast alle Kögel Fahrzeugrahmen sind durch die KTL-Nano-Beschichtungstechnik und anschließender Lackierung dauerhaft vor Korrosion geschützt.

Das Unternehmen wurde 1934 von Franz Xaver Kögel gegründet. 1993 wurden die Kässbohrer Fahrzeugwerke in Burtenbach übernommen. Nach einer Insolvenz 2004 konnte das Unternehmen restrukturiert werden. Der Firmensitz wurde dabei von Ulm nach Burtenbach verlegt.

Inzwischen gehört es zur Humbaur Unternehmensgruppe, die ebenfalls Sattelauflieger herstellt. Unter deren Dach agiert Kögel aber weiterhin selbstständig. Wesentliche Mitbewerber von Kögel sind Schmitz Cargobull, Sommer Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge Werdau (SAXAS). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1934: Gegründet durch Franz Xaver Kögel
  2. 1937: Übersiedlung nach Ulm
  3. 1962: Gründung Werk Karlsdorf
  4. 1967: Gründung Werk Hanau
  5. 1973: Gründung Werk Bückeburg
  6. 1990: Übernahme eines Teilbereichs VEB Kraftfahrzeugwerk Ernst Grube in Werdau
  7. 1991: Aktiengesellschaft
  8. 1993: Übernahme der Kässbohrer Fahrzeugwerke in Burtenbach
  9. 2004: Erste Insolvenz
  10. 2008: Zweite Insolvenz
  11. 2009: Übernahme durch Humbaur
  12. 2012: Übernahme Sandwichpaneelen-Kompetenzzentrum in Duingen

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Humbaur Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße