Informationen über das Unternehmen
Das mit der zur fossilen Energie gehörenden Steinkohle betriebene Kraftwerk Rostock gehört zu der KNG Kraftwerks- und Netzgesellschaft in der Hansestadt Rostock und ist größtenteils in Bereichen der Fernwärme- und Stromerzeugung tätig. Der mehr als 141 Meter hohe Kühlturm des Mittel- und Spitzenkraftwerkes wird auch als Schornstein genutzt.
Die Leistungsschwerpunkte des Kraftwerks Rostock beinhalten
- Ausführung spezifischer Bauleistungen
- Dokumentationsrichtlinien
- Gefahrenvorsorge
- Bestellservice online
- Besucherführungen
Die Turbinenanlage des Kraftwerkes im mecklenburg-vorpommerschen Rostock besteht aus einer 4-häusigen Kondensationsturbine, einer Hochdruckturbine, einer Mitteldruckturbine sowie zwei Niederdruckturbinen und sind direkt mit einem Turbogenerator gekuppelt.
Innerhalb 15 Jahren hatte das Kraftwerk Rostock mehr als 81.000 Kraftwerksbesucher, die an interessanten Vorträgen und erlebnisreichen Rundgängen teilnahmen.
Die KNG Kraftwerks- und Netzgesellschaft mit Firmensitz in der Hansestadt Rostock wurde im Jahr 1990 gegründet und war anfänglich für sämtliche Planungs- und Errichtungsdienstleistungen des im Rostocker Überseehafen befindlichen Kraftwerks zuständig. Das Kraftwerk ging nach einem erfolgreichen Probebetrieb im September 1994 am 1. Oktober des gleichen Jahres in den Dauerbetrieb über.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.