Der LADR-Laborverbund ist ein deutschlandweiter Verbund von medizinischen Laboratorien. Sie haben sich zusammengeschlossen, um eine regionale labormedizinische Versorgung zu gewährleisten. Das ärztlich in dritter Generation geführte Familienunternehmen erbringt labormedizinische Dienstleistungen. Der inhabergeführte LADR-Verbund ist einer der größten Zusammenschlüsse medizinischer Laboratorien Europas und die erste Laborarztpraxis in Deutschland.
Der unabhängige, inhabergeführte LADR-Verbund versorgt mit seinen kooperierenden Laborarztpraxen und medizinischen Versorgungszentren sowie vielen Laborgemeinschaften bundesweit mehr als 20.000 niedergelassende Ärzte. Zudem setzen mehr als 200 Krankenhäuser auf die Analytik der Laboratorien des LADR-Verbundes.
Der Laborverbund richtet sein Hauptaugenmerk auf die Gewährleistung der labormedizinischen und ärztlichen Versorgung in Deutschland. Er setzt sich aus mehr als 100 Fachärzten der Labormedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Humangenetik und Transfusionsmedizin sowie aus Experten naturwissenschaftlicher Disziplinen zusammen.
Das Leistungsspektrum beinhaltet unter anderem individuelle Einsenderprofile, facharztspezifische Anforderungsscheine sowie die Probenabholung durch einen zertifizierten Kurierdienst. Das Unternehmen ist in der Lage, mehr als 90 Prozent der Analysen am Probeneingangstag zu bearbeiten und auszuwerten.
Das Unternehmen kann auf eine mehr als 65-jährige Firmenhistorie zurückschauen. Siegfried Kramer gründete nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai 1945 das Labor in Geesthacht. Er erhielt von den Alliierten den Auftrag, eine überregionale seuchen-hygienische Untersuchungsstelle aufzubauen. Es entstand ein medizinisches Zentrallabor für ganz Norddeutschland.
Im Jahr 1960 erhielt Kramer die Anerkennung als Facharzt für Laboratoriumsmedizin. In den 1960er und 1970er Jahren investierte der Inhaber in Großgeräte sowie in eine elektronische Datenverarbeitung. So war das Unternehmen imstande, größere Analyseserien zu bearbeiten.
Im Jahr 1974 hat Siegfried Kramer die Arbeitsgemeinschaft südholsteinischer Ärzte - ein Zusammenschluss niedergelassener, zunächst regional tätiger Ärzte - ins Leben gerufen. In den 1990er Jahren wurde der LADR-Verbund gegründet. Das Zentrallabor in Geesthacht bearbeitete im Jahr 2010 mehr als 2,5 Millionen Laboraufträge.
Der Sitz des Laborverbundes befindet sich im schleswig-holsteinischen Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg. Zudem ist die Firma in Recklinghausen vertreten.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von LADR-Laborverbund
Labore aus Geesthacht %MA_IST_SIND% .
LADR-Laborverbund ist ein Unternehmen der Branche Labore.
Der Firmensitz befindet sich in Geesthacht.