Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1
24768 Rendsburg
Deutschland
Telefon: 04621-9670-0
Amtsgericht Kiel
HRB 17777 KI
UIN: DE134659262

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Theater

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

331 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1924

Eigentümer

Eigentümer: Land Schleswig-Holstein

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 30.699 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Das "Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester" bringt die Bühnenkunst aufs flache Land. 19 Städte, Gemeinden und Kreise im nördlichsten Bundesland bilden dafür eine Gesellschaft. Gemeinsam sind sie noch in der Lage, ein breit angelegtes Theater- und Musikprogramm anzubieten.

Neben den Haupt-Theaterorten Schleswig, Flensburg und Rendsburg, die auf eine jahrhundertealte Theatertradition zurückblicken, gibt es regelmäßige Aufführungen in Friedrichstadt, Heide, Husum, Itzehoe, Leck, Meldorf, Neumünster, Niebüll, St. Peter. Von einigen dieser Orte, die nur über kleine Bühnen-Möglichkeiten verfügen, fahren eigene Theaterbusse ohne Aufpreis auf die Eintrittskarte zu den nächstgelegenen Aufführungen.

Die Verwaltung des Landestheaters wird von Schleswig aus organisiert. Der gesamte Musiktheaterbereich mit Tanz und Orchester hat seinen Sitz in Flensburg. Das Schauspiel teilen sich die Häuser in Schleswig und Rendsburg. Das Programm ist nicht nur Sache des Intendanten und seiner Dramaturgen und Direktoren. Auch die Kommunen als Gesellschafter haben dabei ein Wörtchen mitzureden.

Das Landestheater hat sich Vielfalt auf seine Fahnen geschrieben. Klassische Stoffe gehören genauso dazu wie Uraufführungen und Auftragswerke: Musiktheater von der Wagner-Oper bis zu Cross-Media-Projekten, ein junges Ballettensemble mit klassischem Spitzentanz und Rocktheater-Performance, Schauspiel von der griechischen Tragödie bis zum modernen Theater, Puppentheater für Kinder und Erwachsene, Junges Theater von Pippi Langstrumpf bis Steven King, Sinfonie-, Kammer- und Sommerkonzerte. Etwa 700 Vorstellungen absolvieren die Ensembles vornehmlich im nördlichen und westlichen Teil Schleswig-Holsteins. Zusätzlich zu den Gesellschafter-Spielorten werden einzelne Produktionen auch anderen Spielstätten angeboten.

Neben den beteiligten Kommunen zahlt das Land Schleswig-Holstein Zuschüsse aus dem Finanzausgleich. Doch auch bei guter Einnahmen-Lage ist die finanzielle Situation für qualitätsvolle Theaterarbeit schwierig. Der Verein der Flensburger Theaterfreunde und die Theaterbürgerstiftung tragen dazu bei, den Bestand und die Vielfalt zu sichern.

Kommunale Theaterzusammenschlüsse haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Bereits 1924 wurde die das "Nordmark-Landestheater" für Schleswig und Husum gegründet. Rendsburg und Neumünster bildeten nach dem zweiten Weltkrieg das "Städtebundtheater" und schließlich die "Schleswig-Holsteinische Landesbühne". 1974 wurde der große Zusammenschluss zum "Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester" vollzogen.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Schleswig-Holstein

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße