Manroland Goss

manroland Goss web systems GmbH
Alois-Senefelder-Allee 1
86153 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-424-0
Amtsgericht Augsburg
HRB 32609
UIN: DE815764857

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

894 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1844

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Possehl-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.333 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
68
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
112
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Manroland Goss

Manroland Web Systems ist eine Firma, die ihr Augenmerk auf den Rollenoffsetdruck richtet. Auf diesem Gebiet zählt das Unternehmen zu den Weltmarktführern. Als Nummer eins im Markt liefert das Unternehmen Zeitungsdrucksysteme in alle Welt. Jede dritte Zeitung weltweit wird auf einem Drucksystem von Manroland Web Systems gedruckt.

Die Rollenoffsetdruckmaschinen von Manroland Web Systems bieten maßgeschneiderte Lösungen im Zeitungs-, Verlags- und Werbedruck. Das Portfolio umfasst wirtschaftliche Lösungen im Zeitungs- und Illustrationsrollenoffset, Printcom-Web-Verbrauchsmaterialien sowie Softwareprodukte und Workflow-Managementsysteme.

Des Weiteren berät das Unternehmen rund um Investitions- und Gebäudeplanung, Organisation, Management, Systemgestaltung und Prozessoptimierung. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Druck- und Medienindustrie in den Bereichen Neumaschinen-, Service- und Ersatzteilgeschäft.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. 1844 übernahmen Carl August Reichenbach und Carl Buz die Sander'sche Maschinen-Fabrik. Schon ein Jahr nach der Gründung lieferte der Betrieb die erste Schnellpresse an die Augsburger Druckerei Nikolaus Hartmann.

1896 nahm die einstige Vogtländische Stickmaschinenfabrik J.C. und H. Dietrich den Bau von Druckmaschinen in ihr Leistungsspektrum auf. 1960 wurden rund drei Viertel der Gesamtauflage aller deutschen Tageszeitungen auf Anlagen aus Augsburg hergestellt.

Im Jahr 1979 vereinigten sich die Roland Offsetmaschinenfabrik Faber und Schleicher aus Offenbach und der Druckmaschinenbereich der Firma MAN zum Unternehmen MAN Roland Druckmaschinen. 2008 wurde aus MAN Roland Druckmaschinen das Unternehmen Manroland.

Kennzeichnend für das Jahr 2012 war die Übernahme durch die Lübecker Possehl-Gruppe. Sie übernahm den Augsburger Rollenoffsetdruckbereich von Manroland. Zudem entstand der neue Unternehmensname Manroland Web Systems.

Beheimatet ist das Unternehmen in der bayerischen Stadt Augsburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1844: Gegründet durch Übernahme einer Maschinen-Fabrik in Augsburg
  2. 1908: Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG - kurz: MAN
  3. 1957: Umwandlung in die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Augsburg
  4. 1979: Gründung der MAN Roland Druckmaschinen AG
  5. 2011: Insolvenz der manroland AG
  6. 2012: Übernahme durch die Lübecker Possehl-Stiftung
  7. 2018: Zusammenschluss mit Goss International

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Possehl-Stiftung

Weitere Unternehmen in der Region

1. KLN Ultraschall (KLN Ultraschall AG) in Heppenheim 200 Mitarbeiter
2. Schlötter Galvanotechnik (Dr. Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG) in Geislingen an der Steige 170 Mitarbeiter
3. Weier Antriebe und Energietechnik (Weier Antriebe und Energietechnik GmbH) in Eutin 46 Mitarbeiter
4. Spedition Nuber (Spedition Nuber GmbH) in Augsburg 36 Mitarbeiter
5. Altenhilfe Augsburg (Altenhilfe der Stadt Augsburg) in Augsburg 620 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße