RhönEnergie Fulda

RhönEnergie Fulda GmbH
Löherstr. 52
36037 Fulda
Deutschland
Telefon: 0661-12-0
Amtsgericht Fulda
HRB 92
UIN: DE112404788

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

800 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1912

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Eon

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 363 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
192
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über RhönEnergie Fulda

RhönEnergie Fulda, vormals Überlandwerk Fulda versorgt die Region mit Energie.

Schwerpunkt des hessischen Unternehmens mit Sitz in Fulda ist die Energieversorgung im osthessischen Raum von privaten Haushalten sowie Unternehmen und Kommunen. Darüber hinaus werden Lösungen angeboten rund um die Bereiche Erdwärme sowie die Wärme- und Kälteversorgung. Ferner sind die Beleuchtung und Abwasseraufbereitung sowie das Management von Geodaten im Portfolio enthalten. Auch erstreckt sich der Aufgabenkreis auf die Versorgung mit Breitband durch den Einsatz von Glasfasertechnologie. Abgerundet wird die Leistungspalette durch den Personen-Nahverkehr ÜWAG.

Es gibt eine Servicehotline und eine Rufnummer für Störfälle.
Für Beratungen steht das Kundenzentrum in Fulda bereit sowie Servicestellen in Schlüchtern und Bad Soden-Almünster. Überdies gibt es mit dem ÜWAG-Mobil eine Beratungsstelle auf Rädern.

Für den öffentlichen Personenverkehr in der Region Fulda sowie den Raum Bergwinkel Schlüchtern und Bad Hersfeld sorgen drei Verkehrsunternehmen. Eingesetzt werden Busse mit barrierefreien Einstiegsmöglichkeiten. Die Abfahrtszeiten sind per Online erfahrbar.

Es gibt 7 Tochterunternehmen.

Gegründet wurde der Mutterkonzern im Jahre 1912 unter dem Namen Elektricitätswerk Fulda. 1919 entstand der Zweckverband Überlandwerk Fulda-Hünfeld-Schlüchtern. Von 1949 an wurden ÜWAG-Busse für den Personenverkehr eingesetzt. Ab 1955 lag die jährliche Stromlieferung bei mehr als 100 Millionen Kilowattstunden. 1972 überstieg die Straßenbeleuchtungsanlagen mehr als 10.000. 1998 belieferte der Betrieb im Zuge der Liberalisierung des Strommarktes auch Kunden im gesamten Bundesgebiet. 2007 öffnete das neue Kundenzentrum. 2011 wurde beschlossen, die Breitbandversorgung in das Geschäftsfeld mit aufzunehmen.

2013 kam es zur Umfirmierung von Überlandwerk Fulda zur RhönEnergie Fulda GmbH.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Eon

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße