Riha

riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG
Behrenstr. 44-64
31737 Rinteln
Deutschland
Telefon: 05751-404-0
Amtsgericht Stadthagen
HRA 1817
UIN: DE116537785

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Getränkeindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1934

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hartinger Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.570 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
34
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Getränkeindustrie
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Riha

Riha WeserGold Getränke ist ein Fruchtsaft- und Getränkehersteller.

Mit einem extrem breit aufgestellten Sortiment von rund 500 verschiedenen Getränken bedient Riha die Schwerpunktbereiche:
  • Direktsäfte
  • Fruchtsäfte
  • Nektare
  • Fruchtsaftgetränke
  • Limonaden
  • Schorlen
  • Mineralwasser

Die Marken des Unternehmens sind Fruchtquell Fruchtsäfte, Wesergold Saft, Bischoffsquelle Mineralwasser, Extaler Mineralwasser, Naturella Waldquelle Mineralwasser, Wendenquelle Mineralwasser sowie Schildetaler Mineralwasser und Limonade.

Der Hauptabsatzmarkt für die Getränke von Riha ist der Lebensmitteleinzelhandel in der Bundesrepublik und im Ausland, wobei das meiste in europäische Länder vertrieben wird. Des Weiteren beliefert Riha aber auch Brauereien, Großkantinen, Abholmärkte und andere Großverbraucher direkt.

In Rinteln im Weserbergland befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens. Neben der Verwaltung und einem Hochregallager ist dort auch eine der drei deutschen Fertigungsstätten angesiedelt. Die beiden anderen stehen im mecklenburgischen Dodow und in Öhringen in Baden-Württemberg. Dazu kommen vier Werke im Ausland in Bad Zurzach in der Schweiz, im spanischen Lekunberri, in Leczyca in Polen und in Siquirres in Costa Rica.

Für die Vermarktung der Rohwaren gibt es die Tropicalia Continental Industries in Rotterdam. Der Vertrieb der Fertigwaren läuft in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Irland über die Fructa Beverages Trading and Transport. In Frankreich kümmert sich die Tochter Groupe Fructa Partner um den Getränkehandel.

Darüber hinaus unterhält Riha in Rinteln zwei gastronomische Einrichtungen. Unter dem Namen Waldkater firmiert ein Hotel mit angeschlossener Gasthofbrauerei direkt am Stammsitz. Im Stadtzentrum wird mit dem Stadtkater ein Bistro-Café unterhalten.

Richard Hartinger aus Rinteln stellte Apfelmost für den Eigenbedarf her, der so gut schmeckte, dass er sich komplett darauf konzentrierte und 1934 eine entsprechende Firma gründete. Inzwischen ist Richard Hartinger junior in dritter Generation für das Familienunternehmen verantwortlich. Die Niederlassung in Öhringen nahm 1983 ihren Betrieb auf. Das Werk in Dodow wurde 1990 übernommen und lief vorher als LPG Apfelblüte. Wesentliche Mitbewerber von Riha sind Valensina und Stute Nahrungsmittelwerke.

Chronik

  1. 1934: Gegründet durch den Glasbläser Richard Hartinger

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hartinger Familie

No-Name-Produkte von Riha

Marke Produkt Hersteller
Frucht-Oase Bananen-Nektar Riha
GLOBUS ACE Vitaminsaft Riha
GLOBUS Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat Riha
GLOBUS Bananen Nektar Riha
GLOBUS Milde Orange Riha
GLOBUS Orangensaft aus Konzentrat Riha
Trader-Joes Eistee Pfirsich Riha
Wiesgart Trauben Schorle Riha
Quelle: Markendetektiv
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße