Hövelmann

Mineralquellen und Getränke
Römerstr. 109
47179 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203-9919-0
Amtsgericht Duisburg
HRB 2002
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Getränkeindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1905
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Hövelmann

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.713 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
63
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Getränkeindustrie
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hövelmann ist ein Getränkelogistiker, der auch selbst Limonaden und Mineralwasser abfüllt.

Die drei Hauptmarken sind die Limonade Sinalco sowie die beiden Mineralwasser Aquintéll und Rheinfelsquelle. Sowohl Sinalco Aquintéll als auch Rheinfelsquelle naturell erhielten im Öko-Test im Juli 2011 die Note sehr gut.

Flankiert werden die von den Limonade- und Mineralwassermarken Ardey, Aquintus, Burgwallbronn, Felsensteiner, Leonie, Libori, Mercator, Reinoldus, Rheinperle, Rheinsteiner, Romberg, Römerwall, Seltina, Sinalco und Sinconada sowie der Biermarke Urfels.

Ansässig ist das Unternehmen mit der Hauptproduktion in Duisburg, von wo aus auch die Getränkelogistik koordiniert wird. Außerdem gehören der ehemalige Abfüllbetrieb der Selter Ardey in Dortmund und Mercator Brunnen in Wesel dazu. Darüber hinaus hält Hövelmann ein fünfzigprozentige Beteiligung an der bei Dresden angesiedelten Firma Gelos Getränke Logistik und Gastronomie Service.

Karl-Albert Hövelmann macht sich 1905 mit einer Bierhandlung in Duisburg selbstständig, in der er auch Limonade und Sprudelwasser herstellt. Mit der Limonadenmarke Rheinperle kommt 1949 das erste ausschließlich mit Zucker gesüßte Fruchtsaftgetränk auf den deutschen Markt. Die Rheinfelsquelle sprudelt seit 1972.

Der Einstieg bei Gelos erfolgt 1993. Ein Jahr später erwirbt man die Markenrechte an Sinalco in Deutschland, Österreich und Luxemburg und startet einen erfolgreichen Relaunch. Bis heute ist das Unternehmen im Familienbesitz und wird von Hermann Hövelmann und Wilhelm Josten geleitet. Wesentliche Mitbewerber von Hövelmann sind PepsiCo, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland Hauptverwaltung und Fritz Kola. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Familie Hövelmann

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1905: Gegründet von Karl-Albert Hövelmann als Bierhandlung
  2. 1994: Markenrechte für Sinalco in Deutschland
  3. 2008: Übernahme der Mercator-Quelle
  4. 2011: Übernahme Fachinger
  5. 2017: Übernahme durch Trinks
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Getränkeindustrie