SG Flensburg-Handewitt

SG Flensburg-Handewitt Handball-
Schiffbrücke 66
24939 Flensburg
Deutschland
Telefon: 0461-16096-0
Amtsgericht Flensburg
HRA 3630 FL
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sportvereine
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Verein Spielgemeinschaft

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 105.261 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
53
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportvereine
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Spielgemeinschaft Flensburg-Handewitt, kurz SG Flensburg-Handewitt, ist eine deutsche Handball-Mannschaft aus dem Bundesland Schleswig-Holstein, die in der 1. Handball Bundesliga vertreten ist. Seit dem Jahr 1990 besteht der Verein aus den Handballabteilungen der Vereine Handewitter SV und TSB Flensburg.

Während die Mannschaft des TSB Flensburg nach nur einem Jahr Teilnahme an der Bundesliga bereits wieder abgestiegen ist, spielte die ETSV Weiche von 1984 an mal in der 1., mal in der 2. Bundesliga. Mit dem Trainer Zvonimir Serdarusic gelang der SG 1992 ohne Verlustpunkt der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Angesichts vier Vizemeisterschaften in fünf Jahren hatte die Mannschaft aus Flensburg den Ruf des ewigen Zweiten in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre.

Zu den größten Erfolgen der SG Flensburg Handewitt zählen nicht nur der Gewinn der Champions-League im Jahr 2014, als man den THW Kiel im Finale schlug, sondern ebenso die Deutsche Meisterschaft aus dem Jahr 2004 sowie die vier DHB-Pokalsiege in den Jahren 2003, 2004, 2005 und 2015. Zudem wurde die Mannschaft Europapokalsieger der Pokalsieger in den Jahren 2001 und 2012.

Heimspielstätte von 1975 an war die Wikinghalle, die im Flensburger Stadtteil Handewitt erbaut wurde. Sie wurde im Jahr 1985 auf das heutige Fassungsvermögen von 2.000 Sitz- und Stehplätzen ausgebaut. Von 1991 bis 2001 nutzte die SG Flensburg-Handewitt die Flensburger Fördehalle, die eine Kapazität von 3.500 Zuschauern aufgewiesen hat. Seit 2001 ist die Flens-Arena, die 6.500 Zuschauern Platz bietet, Heimschauplatz für die Flensburger.

Bekannte ehemalige Spieler sind Jan Holpert, Frank von Behren, Oscar Carlén, Lars Christiansen, Jan Fegter und Matthias Hahn.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sportvereine