Vitrulan fertigt Glasdekogewebe, Armierungsgewebe und andere technische Erzeugnisse aus Textilglas.
Dementsprechend sind die drei Kernkompetenzbereiche des Unternehmens auch:
- Glasdekogewebe
- Armierungsgewebe und
- Textilglastechnologie
Zu den Kunden gehören unter anderem so bekannte Unternehmen wie Daimler, die Deutsche Bank, diverse Universitätskliniken, der Frankfurter Flughafen, die Allianz, Hilton Hotels und McDonalds Restaurants.
In Deutschland besitzt das Unternehmen zwei Produktionsstandorte. Am Stammsitz im bayerischen Marktschorgast und in Haselbach in Thüringen. Im Ausland werden Niederlassungen und Repräsentanzen in den USA, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in China, Russland, Frankreich, Großbritannien und Dänemark unterhalten.
1921 wurde die Firma Thüringische Glaswollindustrie von Herrn Cordts in Lauscha gegründet, die schon drei Jahre später nach Steinbach, ebenfalls in Thüringen gelegen, umzog. 1929 ließ sie sich den Namen Vitrulan schützen.
Nach der Enteignung 1946 begann der Sohn des Gründers in Oberfranken mit dem Handel mit Glasgewebeprodukten unter seinem Namen. Die Fertigungsstätte in Marktschorgast wurde 1956 gebaut. 1978 folgte die Umbenennung in Vitrulan. Das Haselbacher Werk erwarb man 1992 von der Berliner Treuhandgesellschaft. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Vitrulan
Stoffhersteller aus Marktschorgast %MA_IST_SIND% .
Vitrulan ist ein Unternehmen der Branche Stoffhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Marktschorgast.