Verbraucherzentrale Brandenburg

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Babelsberger Str. 12
14473 Potsdam
Deutschland
Telefon: 0331-29871-0
Amtsgericht Potsdam
VR 15
UIN: DE138407856

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Verbraucherzentralen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Verbraucherzentralen

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 94.929 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbraucherzentralen
78% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Verbraucherzentrale Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist ein im gleichnamigen Bundesland agierender eingetragener Verein.

Ihre Aufgaben und Ziele liegen darin, Verbraucher in Bezug auf privaten Konsum zu informieren und zu beraten. Dort, wo es von Verbrauchern gewünscht wird, leistet die Verbraucherzentrale Brandenburg auch rechtlichen Beistand. Sie unterhält dafür eine eigene, allerdings kostenpflichtige Einrichtung.

Alle Verbraucherzentralen - neben der brandenburgischen gibt es in jedem anderen Bundesland ebenfalls eine solche Institution - haben als einzige Organisationen in Deutschland das Recht zur außergerichtlichen Rechtsbesorgung, wodurch sie Verbraucher außergerichtlich vertreten können. Zudem sammeln sie auch Klagen einzelner, die sich auf denselben Gegenstand beziehen, und treten dann als Kläger auf.

Darüber hinaus ist es sogar eine ihrer in der Satzung verankerten Aufgaben, verbraucherschutzwidrige Geschäftspraktiken, unzulässige allgemeine Geschäftsbedingungen und unlautere Werbemaßnahmen von Unternehmen aufzudecken und dagegen vorzugehen. Mit Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen und Kampagnen vertritt sie ihre Anliegen, zum Beispiel von lückenloser Lebensmittelkennzeichnung und Patientenschutzgesetzen. Wie alle Verbraucherzentralen versucht auch der brandenburgische Landesverband direkt auf den Gesetzgeber einzuwirken.

In ihren Beratungsstellen befasst sich die Verbraucherzentrale Brandenburg schwerpunktmäßig mit den Themen Energie, Bauen und Wohnen, Finanzen, Gesundheit und Pflege, Haushalt und Umwelt, Lebensmittel und Ernährung, Versicherung, Markt und Recht, Medien und Telefon sowie Reise, Freizeit und Mobilität.

Zur in Potsdam sitzenden Verbraucherzentrale Brandenburg gehören 12 Beratungsstellen, 6 Beratungsstützpunkte, diverse Energie-beratungsstellen, das Deutsch-Polnische Verbraucherinformationszentrum (VIZ) und die Unabhängige Patientenberatung (UPD). Hinter ihr stehen 17 Mitgliedsorganisationen sowie elf Einzelmitglieder, unter anderem die jeweiligen Landesverbände der Arbeiterwohlfahrt, des Frauenpolitischen Rates, des Deutschen Mieterbundes und des Verbandes für Wohneigentum.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg verfügt über den Status der Gemeinnützigkeit und finanziert sich mehrheitlich aus Steuermitteln. Dazu kommen Spenden und Gelder von Fördermitgliedern. Organisatorisch arbeitet sie als selbstständige Einrichtung unter dem Dach des in Berlin sitzenden Bundesverbandes. Sie handelt im engen Zusammenspiel mit den anderen Landesverbänden um einen einheitlichen Auftritt zu gewährleisten.

1953 wurde die erste bundesweite Verbraucherzentrale als Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände in Bonn gegründet. Aus ihr ging 2000 der Verbraucherzentrale Bundesverband mit Sitz in Berlin hervor. Wie alle Verbraucherzentralen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstand die Verbraucherzentrale Brandenburg erst nach der Wende.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Verbraucherzentralen

TOP 10 der Branche

1. Verbraucherzentrale Berlin (Verbraucherzentrale Berlin e.V.) in Berlin 100-249 Mitarbeiter
2. Verbraucherzentrale Niedersachsen (Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.) in Hannover 100 Mitarbeiter
3. Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.) in Düsseldorf 50-99 Mitarbeiter
4. Verbraucherzentrale Bayern (Verbraucherzentrale Bayern e.V.) in München 69 Mitarbeiter
5. Verbraucherzentrale Thüringen (Verbraucherzentrale Thüringen e.V.) in Erfurt 68 Mitarbeiter
6. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.) in Stuttgart 50-99 Mitarbeiter
7. Verbraucherzentrale Brandenburg (Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.) in Potsdam 50-99 Mitarbeiter
8. Verbraucherzentrale Hamburg (Verbraucherzentrale Hamburg e.V.) in Hamburg 55 Mitarbeiter
9. Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern (Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V.) in Rostock 50-99 Mitarbeiter
10. Verbraucherzentrale Sachsen (Verbraucherzentrale Sachsen e.V.) in Leipzig 50-99 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße