Funke Mediengruppe

Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Deutschland
Telefon: 0800-60607-60
Amtsgericht Essen
HRB 25935
UIN: DE119851901
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
13.241 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Funke Mediengruppe=Familie Grotkamp

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 181 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
827
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1171
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

WAZ, das heute Funke Mediengruppe heißt, ist deutschlandweit das drittgrößte Verlagshaus und zudem einer der größten Regionalzeitungsverlage Europas. Der Medienkonzern besitzt Beteiligungen an Zeitungen, Anzeigenblättern, Zeitschriften und elektronischen Medien, die hierzulande, aber auch in den Ländern Österreich, Kroatien und Ungarn angesiedelt sind. Die Funke Mediengruppe bietet mehr als 700 Titel.

Die Funke Mediengruppe verlegt mehr als 30 Tages- und Wochenzeitungen, über 170 Publikums- und Fachzeitschriften, rund 100 Anzeigenblätter sowie 400 Kundenzeitschriften. Nicht zuletzt ist das Unternehmen im Besitz von zahlreichen Großdruckereien und auf dem Gebiet der elektronischen Medien an zahlreichen Lokalradios beteiligt. Auch betreibt die Funke Mediengruppe Internet-Angebote.

Ein wesentliches Augenmerk richtet die Firmengruppe auf die regionale Berichterstattung. Hierfür betreibt das Unternehmen in einer Region unterschiedliche Medien parallel und verknüpft diese teilweise. Zudem hat das Verlagshaus mehrere Tageszeitungen hinzugekauft. Infolgedessen konzentriert der Konzern die überregionale Berichterstattung in einer Zentralredaktion.

Die Wurzeln des heutigen Unternehmens liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Der Medienkonzern entstand aus der im Jahr 1948 gegründeten Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Im Laufe der Jahre kaufte die Westdeutsche Allgemeine Zeitung andere Zeitungen auf und firmierte ab 1976 als Zeitungsgruppe WAZ.

Das Unternehmen expandierte in den Folgejahren weiter, konzentrierte sich verstärkt auf elektronische Medien und nannte sich von 1997 an WAZ Mediengruppe. Im Jahr 2013 schied die Eigentümerfamilie Brost aus dem Konzern aus. Fortan wurde der Name auf die verbleibende Eigentümerfamilie Funke geändert.

Im Mai des Jahres 2014 kam es zur Übernahme von Zeitungen und Zeitschriften von Axel Springer. Hierzu zählen die regionalen Tageszeitungen Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt, die Programmzeitschriften Hörzu, TV Digital, Funk Uhr, Bildwoche und TV Neu sowie die Frauenzeitschriften Bild der Frau und Frau von Heute. Zur Erfüllung der Auflagen des Bundeskartellamtes musste sich Funke schnell wieder von den Programmzeitschriften Funk Uhr, Bildwoche und TV Neu trennen.

Das Unternehmen ist in der nordrhein-westfälischen Stadt Essen zu Hause. Zudem betreibt die Funke Mediengruppe zwei Druckhäuser in Essen und in Hagen. Weitere Druckzentren des Konzerns sind in Braunschweig und Erfurt beheimatet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Funke Mediengruppe=Familie Grotkamp

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2008: Übernahme von "Frau im Spiegel" von G+J
  2. 2012: Funke-Tochter Petra Grotkamp übernimmt 50 Prozent von Brost
  3. 2017: Burda verkauft die Zeitschrift Donna an die Funke Mediengruppe
  4. 2021: Familie Grotkamp übernimmt die Anteile der anderen Familienstämme
  5. 2025: Funke übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage