WEVG Salzgitter

WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG
Albert-Schweitzer-Str. 7-11
38226 Salzgitter
Deutschland
Telefon: 05341-408-0
Amtsgericht Braunschweig
HRA 200936
UIN: DE116880307
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
226 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1940
Eigentümer

Eigentümer:  Eon

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.323 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
51
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma WEVG Salzgitter ist zuständig für die regionale Energieversorgung.

Im Fokus der niedersächsischen Institution mit Sitz in Salzgitter steht die Versorgung mit Strom und Erdgas sowie Wärme und Wasser. Der Aktionsradius umfasst Salzgitter und die angrenzende Umgebung.
Beliefert werden circa 55.000 Kunden. Dazu gehören Haushalte und das Gewerbe sowie die Industrie.

Die Leitung des Unternehmens setzt sich aus je einem Geschäftsführer vom kaufmännischen und technischen Bereich zusammen.

Die Institution gehört mehrheitlich mit 50,2 Prozent der Aktiengesellschaft Avacon [EON] und der Stadt Salzgitter.

Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahre 1940 in Berlin. Der Standort befand sich in einem ehemaligen Bauernhof im Stadtteil Salzgitter-Watenstedt. Vorausgegangen war 1937 das Entdecken eines Eisenerzvorkommens, das zu den größten innerhalb Deutschlands zählte. Um den Abbau zu ermöglichen, der noch unter Göringwerke firmierte, sollte die Versorgung mit Wasser und Gas für die Arbeitskräfte inklusive deren Familien sichergestellt werden. 1945 wurde die Stadt von den Amerikanern besetzt und die Gasversorgung eingestellt. Erst 1946 startete die behelfsmäßige Versorgung. 1952 wurde die Flüssiggasversorgung aufgenommen. 1967 kam es zur Gründung der Gasgemeinschaft Salzgitter. Dieser Institution wurde die Wasserversorgung übertragen. 1988 entstand die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Salzgitter VVS, die komplett der Stadt gehörte. 2000 wurden Anteile sowohl an Avacon als auch Thüga veräußert. 2008 änderten sich die Gesellschaftsanteile auf den heutigen Stand. Vorausgegangen war, dass die WEVG den Strom ins Unternehmen einbrachte. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Eon

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke