Börse Berlin

Börse Berlin AG
Kurfürstendamm 129d
10711 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-311091-50
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 74261
UIN: DE209581286
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Banken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
26 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1685
Eigentümer

Eigentümer:  Land Berlin

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 99.836 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Banken
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Börse Berlin ist tätig als Regionalbörse.

Im Fokus der Institution mit Sitz in Berlin stehen Aktien und Anleihen sowie Fonds. Berechnet werden überdies Exchange Traded Commodities ETCs sowie Exchange Traded Funds ETFs und Sportwetten-Zertifikate. Auch wird wöchentlich ein Marktbericht mit Prognosen veröffentlicht.

Bei den Bekanntmachungen gehören Zinsänderungen zum Leistungspotential sowie die Änderung des Regelwerks oder Endfälligkeiten.

Ab acht Uhr morgens können sich Investoren im Xontro-Marktplatz über Entwicklungen sowohl im amerikanischen als auch im asiatischen Markt informieren. Verbindliche Quotes für nationale und internationale Indexes werden laufend verbindlich erstellt. Ab neun Uhr werden signifikante Umsätze bekannt gemacht.

Betont wird, dass im Gegensatz in Bezug auf außerbörsliche Plattformen jede der Kundenorder überwacht wird.

Gegründet wurde die Börse in Berlin im Jahre 1685 durch den Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Eine Sitzung fand erstmals 1739 statt. Ab 1803 fungierte die Vereinigte Börsenkorporation als Träger und ab 1820 die Korporation der Kaufmannschaft. 1944 brannte die Börse nach einem Bombenangriff aus. Zwischen 1957 und 1958 kam es zum Abriss der Ruine. 1922 erfolgte erstmals die Berechnung des Aktienindexes durch das Statistische Reichsamt. Am Schwarzen Freitag sank der Index um 31,9 Prozent. 1926 wurden 917 Aktiengesellschaften gehandelt. Im zweiten Weltkrieg kam es 1943 zur Einstellung der Kursermittlung.
2003 fusionierten die Bremer mit der Berliner Börse. Gelöst wurde diese Vereinigung 2007 und die Institution firmierte unter Börse Berlin.

Diese Firmen gehören auch zu Land Berlin

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1685: Gründung einer regionalen Börse
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Banken