Ehrmann

Ehrmann SE Oberschönegg im Allgäu
A.-Ehrmann-Str. 2
87770 Oberschönegg
Deutschland
Telefon: 08333-301-0
Amtsgericht Memmingen
HRB 18947
UIN: DE811249984
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Molkereien & Käsereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 - 4999
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Ehrmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.510 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
46
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
693
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Ehrmann ist ein in der Milchverarbeitung tätiges Molkereiunternehmen.

Im Mittelpunkt des Sortiments stehen Joghurts. Ergänzt wird das durch Sauerrahmprodukte und Speisequark. Die bekannteste Marke des Unternehmens ist Almighurt. Die zweite Marke heißt wie das Unternehmen Ehrmann. Hinzu kommen Wurstwaren und Frischteigtaschen unter dem Namen Zimmermann sowie Kaffeesahne und Kondensmilch unter dem Namen Saliter.

Seinen Stammsitz hat Ehrmann in Oberschönegg im Allgäu. Der Vertriebssitz ist allerdings in Leonberg bei Stuttgart. Die bei Ehrmann verarbeitete Milch stammt zum größten Teil aus dem Allgäu von Kleinbauern, deren Viehbestand nicht mehr als fünfzig Kühe umfasst. Dazu kommen weitere Niederlassungen beziehungsweise Tochtergesellschaften.

Die Molkerei Hainichen-Freiberg produziert Joghurt- und Dessertspezialitäten und dient als Entwicklungszentrum. Außerdem stellt Ehrmann über die Fleischwerke Zimmermann im bayerischen Thannhausen Fleisch- und Wurstwaren sowie Frischteigtaschen her. An der Firma J.M. Gabler Saliter, einem Produzenten von Kaffeesahne und Kondensmilch aus Obergünzburg im Allgäu, wird eine Mehrheitsbeteiligung gehalten.

Im Ausland besitzt Ehrmann eine Molkerei in der tschechischen Stadt Stribro. In Raos bei Moskau steht eine Produktionsstätte, die zum einen den russischen Markt bedient und zum anderen als Basis für das Erschließen des chinesischen Marktes genutzt wird. Ein Joint Venture mit dem US-Partner Commonwealth Dairy ist die Molkerei in Brattleboro, Vermont, in den Vereinigten Staaten. Vertriebsniederlassungen gibt es in Polen und Spanien.

Alois Ehrmann gründet 1920 einen Molkereibetrieb. 1929 erwirbt er eine Molkerei in Oberschönegg, wo sich bis heute der Hauptsitz des Unternehmens befindet. Die Marke Almighurt kommt erstmals 1964 auf den deutschen Markt. Ab 1989 beginnt ein durch zahlreiche Übernahmen geprägter Zeitraum: 1989 Fleischwerke Zimmermann, 1992 die Molkerei Hainichen-Freiberg, 1998 die Mehrheit an J.M. Gabler Saliter, 2001 die Molkerei in Stribro.

Darüber hinaus nimmt 2000 das Werk in Raos seinen Betrieb auf. Im Jahr 2011 wird die gemeinsam mit dem US-Partner Commonwealth Dairy in Vermont gebaute Molkerei eingeweiht. Bis heute ist das Unternehmen im Familienbesitz und wird seit 2006 von Christian Ehrmann in der dritten Generation geleitet.

Über eine eigene Stiftung, die Anton und Petra Ehrmann-Stiftung, engagieren sich die Inhaber auch im sozialen und kulturellen Bereich. Zudem sollen durch entsprechende Maßnahmen an allen Standorten die Umweltbelastungen auf ein Minimum reduziert werden. Verschiedene Produkte wurden schon von der DLG ausgezeichnet. Die Lebensmittelzeitung, Lebensmittel Praxis und Öko-Test prämierten ebenfalls Ehrmann-Erzeugnisse beziehungsweise gaben diesen gute Noten in ihren Warentests. Wesentliche Mitbewerber von Ehrmann sind Bauer Milch, Müller Milch und Zott. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Ehrmann Familie

Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
Milsani Mon Dessert Ehrmann

Weitere Links

Chronik

  1. 1920: Gegründet von Alois Ehrmann
  2. 1992: Übernahme der Molkerei Hainichen-Freiberg
  3. 1998: Mehrheitsübernahme der J.M. Gabler Saliter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Molkereien & Käsereien