H. Heitz Furnierkantenwerk

H. Heitz Furnierkantenwerk GmbH & Co. KG
Maschweg 27
49324 Melle
Deutschland
Telefon: 05422-968-0
Amtsgericht Osnabrück
HRA 5948
UIN: DE812047624

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Holzindustrie

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1975

Eigentümer

Eigentümer: Indus Holding

Gruppenkriterium Investoren
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.999 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Holzindustrie
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über H. Heitz Furnierkantenwerk

Die Firma Heitz ist renommiert für Schmalflächenbeschichtungen.

Im Fokus des niedersächsischen Unternehmens mit dem Stammsitz in Melle steht die Herstellung von Furnierkanten sowie Ummantelungsfurnieren. Realisiert werden die Lösungen aus Echtholz. Auftraggeber entstammen der Möbelindustrie sowie der Bauindustrie. Beliefert wird schwerpunktmäßig der internationale Markt wie das Möbelhaus IKEA. Zum Einsatz kommen die Produkte vorrangig für die Serie Billy als das Regal, das erklärtermaßen zu denen gehört, die am häufigsten verkauft wurden. Insofern handelt es sich um den größten Anbieter weltweit innerhalb des Segments.

Dünnfurnierkanten zählen zu den Klassikern. Zur Wahl stehen verschiedene Veredelungsoptionen wie die Schutzfolienabdeckung sowie Standardbreiten von 24 bis 48 Millimeter.
Starkfurnierkanten sind mehrschichtig aufgebaut. Die maximale Stärke liegt bei fünf Millimeter.
Ummantelungsfurniere sowie Softformingfurniere sind mit verstärkten Rückseiten ausgestattet.
Lackierte Oberflächen sowie dreidimensional strukturierte Folien gibt es in diversen Ausführungen.
Als lackierfähige Starkkante steht das geschützte Produkt EXwood bereit.
Vervollständigt wird das Angebot von Hirnholz-Kanten sowie Querfurnierkanten.

Die Produktion erfolgt zum einen am Stammsitz und zum anderen am ungarischen Zweigwerk in Pusztaszabolcs. Außerdem gibt es eine Niederlassung in Nordamerika in Heath. Etabliert ist ein Netz an internationalen Partnern auf allen Kontinenten.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1975. Die Übernahme als Nachfolgeregelung erfolgte 2016 durch die Holding Indus als Beteiligungsgesellschaft aus Osnabrück. Geplant sind Investitionen in die Expansion. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1975: Unternehmensgründung
  2. 2010: Übernahme der Furniersparte von Richter Furniertechnik
  3. 2016: Übernahme durch Indus

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Indus Holding

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße