HBPO

HBPO GmbH
Rixbecker Str. 111
59555 Lippstadt
Deutschland
Telefon: 02941-2838-0
Amtsgericht Paderborn
HRB 5929
UIN: DE200113954
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autozulieferer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Plastic Omnium (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.946 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
356
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

HBPO kümmert sich um Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Frontend-Modulen für den Bau von Fahrzeugen.

Produziert wird in Modulbauweise, wobei sich HBPO als Systemlieferant versteht, der komplette Frontend-Module anbietet, die oft aus mehr als sechzig Einzelteilen zusammengesetzt sind. Die Module werden auch bei HBPO entwickelt, was auch das Trägerbauteil sowie die Integration der Licht-, Elektronik-, Kühl-, Klima- und Crashmanagement-Technik beinhaltet. Typische Teile eines Frontend-Moduls sind Scheinwerfer, Stoßfänger und Motorkühlung.

Beliefert werden die großen Autobauer weltweit. Das Programm bei HBPO ist auf alle Fahrzeugklassen ausgerichtet. Es beinhalte sowohl Frontend-Module für Kleinwagen und Autos der Mittel- und Kompaktklasse als auch welche für die Ober- und Luxusklasse sowie für Vans und SUVs. Kunden sind deutsche Konzerne und Marken wie VW, Daimler, Audi oder Porsche, aber auch andere Firmen wie Ford, Hyundai, Nissan, Lincoln und Renault.

Der Hauptsitz mit der zentralen Verwaltung befindet sich im westfälischen Lippstadt. Drei weitere deutsche Vertretungen stehen in Ingolstadt, Rastatt und im sächsischen Meerane. Dazu kommen auf internationaler Ebene Niederlassungen in Großbritannien, Spanien, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Kanada, Mexiko, den USA, China und Südkorea. Die meisten Modulfabriken sind in unmittelbarer Nähe von Werken der Kunden angesiedelt.

HBPO steht als Kürzel für Hella-Behr Plastic Omnium. Damit sind die drei weltweit agierenden Gesellschaften umrissen, die HBPO als Joint Venture betreiben. Hella ist ein Hersteller von Beleuchtung und Elektronik. Behr ist auf Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung spezialisiert. Und Plastic Omnium produziert lackierte Kunststoffanbauteile und Kunststoffsysteme für die Automobilindustrie.

Die Unternehmenswurzeln liegen in dem Werk in Meerane, das vorher zu Hella gehörte und bereits seit 1992 Frontend-Module für Volkswagen fertigte. 1999 wird daraus ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen Hella und Behr, zu dem auch noch ein neu gegründetes technisches Support-Center in den USA kommt. 2004 wird Plastic Omnium als dritter gleichberechtigter Partner in das Joint Venture aufgenommen. Der Firmensitz ist seit 2006 in Lippstadt.

Diese Firmen gehören auch zu Plastic Omnium (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2022: Plastic Omnium wird alleiniger HBPO-Eigentümer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autozulieferer