Hettich Holding

Hettich Holding GmbH & Co. oHG
Vahrenkampstr. 12-16
32278 Kirchlengern
Deutschland
Telefon: 05223-77-0
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRA 4728
UIN: DE124328133
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Möbelindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.700 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1888
Eigentümer

Eigentümer:  Hettich Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.096 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
270
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
389
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Möbelindustrie
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hettich ist ein international agierender Hersteller und Vertreiber von Möbelbeschlägen.

Dazu zählen beispielsweise Scharniere, Schiebetürbeschläge, Schubkästen und Führungen für diverse Möbelstücke von Schränken bis zu Fenstern. Außerdem werden die Erzeugnisse von Hettich auch in Geräten der Weißen Ware eingebaut. Demgemäß gehören die Hersteller dieser Branchen zu den Kunden, ebenso wie der Fachhandel, Handwerksbetriebe und die Do-It-Yourself-Branche.

Das weit gefächerte Produktportfolio des Unternehmens verteilt sich auf die Kernbereiche:
  • Scharniere
  • Auszugsführungen
  • Schubkastensysteme
  • Falt- und Schiebetürbeschläge
  • Griffe
  • Licht im Möbel
  • Verstellsysteme für Sitz- und Liegemöbel
  • Weitere Produkte

Zur letzten Gruppe gehören etwa Beschläge für Schrankinnenausstattungen, Klappenbeschläge, Möbelschließsysteme, Produkte für die Verarbeitungstechnik, Komponenten, Baugruppen und Systeme für die Elektronik- und die Automotivebranche, Verbindungsbeschläge sowie Leichtbau und Verbindungstechnologie.

Hettich hat seinen Stammsitz mit Fertigungsstätte und Logistikzentrum in Kirchlengern in Ostwestfalen. Weitere deutsche Produktions-, Forschungs- und Vertriebsstandorte sind Balingen, Berlin, Frankenberg, Spenge und Vlotho, wo das Unternehmen gleich zwei Niederlassungen unterhält. Gefertigt wird neben Deutschland in Spanien, Tschechien, Indien, China und den USA. Weltweit unterhält Hettich Tochtergesellschaften und Niederlassungen.

Der Ursprung des Unternehmens liegt im Schwarzwald, wo Karl Hettich 1888 die Buckmaschine zum Biegen von Ankerhaken für Pendeluhren erfand und eine Firma gründete. Einer seiner Söhne ging mit Unterstützung seiner Brüder 1930 nach Herford, wo viele Firmen der möbelproduzierenden Industrie ansässig waren, und begann mit der Fertigung von Stangenscharnieren für die Möbelindustrie. Nach zwischenzeitlichen Ausflügen unter anderem in den Spritzguss konzentriert man sich seit 1992 voll auf das Kerngeschäft. Drei Jahre später folgte der Umbau hin zu einer Holding mit diversen Töchtern.

Nach wie vor befindet sich das Unternehmen komplett im Besitz der Familie Hettich. Mit 54,5 Prozent hält Dr. Andreas Hettich den größten Anteil. Er fungiert seit 2005 auch in vierter Generation als Geschäftsführer. Sein Bruder Rainer Hettich, dem darüber hinaus der Pflegeinrichtungsbetreiber Hesena gehört, verfügt über 27,5 Prozent. Die übrigen 18 Prozent liegen bei Bruno Hettich, Dr. Erwin Hettich und dessen Kindern.

Für seine Produkte konnte das Unternehmen weltweit verschiedene Auszeichnungen und Ehrungen entgegennehmen. Das Arcitech Schubkastensystem beispielsweise erhielt 2011 den OWL-Innovationspreis, ein Jahr später den iF Product Design Award. Auch den Red Dot Design Award bekam man bereits mehrfach. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hettich Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2000: Beteiligung durch Capiton
  2. 2006: Rückkauf der Anteile von Capiton durch die Familie
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Möbelindustrie