JF Hillebrand

Hillebrand Gori Group GmbH
Carl-Zeiss-Str. 6
55129 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131-503-0
Amtsgericht Mainz
HRB 51949
UIN: DE204715492

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Logistikunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.353 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1844

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Deutsche Post World Net

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 969 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Logistikunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über JF Hillebrand

Hillebrand ist auf den Transport von Getränken spezialisiert.

Der Schwerpunkt liegt auf dem Export von in Deutschland produzierten Bieren, Weinen und Spirituosen sowie auf dem Import von vornehmlich amerikanischen Weinen.

Hauptbeförderungsmittel ist zwar das Schiff. Aus diesem Grund sind die Häfen von Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und Bremen wichtige Drehscheiben der Handelswege von Hillebrand. Es werden aber jegliche möglichen Transportwege, also auch Bahn, Straße und Schiene, ausgenutzt.

Dabei können von der kleinsten Menge per Luftfracht bis zu ganzen Containerladungen für große Schiffe alle Anfragen zeitnah und unter Ausnutzung einer weltweit agierenden Logistik umgesetzt werden. Diese soll einen sensiblen Umgang inklusive der optimalen Temperierung sicherstellen. Neben dem Transport werden weitere Dienstleistungen wie Lagerung und Auslieferung auf Bestellung zur Minimierung logistischer Kosten angeboten.

Weltweit betreibt das Unternehmen 43 Niederlassungen. Dazu werden mit Hilfe von Agenten und Vertretungen weit verzweigte Netzwerke unterhalten. Der Stammsitz mit 65 Angestellten befindet sich in Mainz.

Das Unternehmen wurde 1844 von Johann Friedrich Hillebrand in Mainz gegründet. Er kaufte Barkassen, mit denen er den Rhein befuhr und Handel mit den Überseehäfen Amsterdam und Rotterdam betrieb. Bald wurde dieser Handel auch auf andere Regionen und Transportmittel ausgedehnt. 1920 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft gewandelt.

Die belgische Beteiligungsgesellschaft hält Copeba hält 40 Prozent der Anteile.

Chronik

  1. 1844: Gegründet von Johann Friedrich Hillebrand in Mainz
  2. 1920: Aktiengesellschaft
  3. 2006: Copeba übernimmt 40 Prozent von J.F. Hillebrand
  4. 2019: JF Hillebrand übernimmt 3W-Logistik
  5. 2021: Übernahme durch DHL

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Deutsche Post World Net

TOP 10 im Landkreis

1. Volksbank Darmstadt Mainz (Volksbank Darmstadt Mainz eG) in Mainz 1.512 Mitarbeiter
2. ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) in Mainz 3.600 Mitarbeiter
3. DB Cargo (DB Cargo Aktiengesellschaft) in Mainz 30.303 Mitarbeiter
4. Stadtwerke Mainz (Mainzer Stadtwerke AG) in Mainz 1.360 Mitarbeiter
5. Landesbetrieb LBB (Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB)) in Mainz 1.300 Mitarbeiter
6. Schott Glaswerke (SCHOTT AG) in Mainz 6.400 Mitarbeiter
7. Wohnbau Mainz (Wohnbau Mainz GmbH) in Mainz 327 Mitarbeiter
8. JF Hillebrand (Hillebrand Gori Group GmbH) in Mainz 2.353 Mitarbeiter
9. Kraftwerke Mainz-Wiesbaden (Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Aktiengesellschaft.) in Mainz 357 Mitarbeiter
10. KV RLP (Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz) in Mainz 620 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße