Maggi
Lebensmittelhersteller aus Frankfurt am Main
> Anzahl Mitarbeiter
1800 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1872
> 3 Standorte
Maggi GmbH
Lyoner Str. 23
60528 Frankfurt am Main
Kreis: Frankfurt am Main
Bundesland: Hessen
Telefon: 069-6671-2841
Web: www.maggi.de
Kontakte
Geschäftsführer
Maciej Ka?mierczak
Florian Wessa
Gruppe/Gesellschafter
Nestlé (Schweiz)
Typ: Konzern
Börsennotiert: Nestlé S.A.
WKN: 887208 (NESN)
ISIN: CH0012056047
Handelsregister
Amtsgericht Freiburg HRB 540600
Stammkapital: 51.129 Euro
UIN: DE114192681
wer-zu-wem-Ranking
Maggi ist eine der führenden Marken bei Fertigprodukten.
Das in der Schweiz gegründete Unternehmen bietet ca. 450 Produkte unter den Marken Maggi, Thomy, Buitoni und Libby's an:
- Maggi
- Buitoni
- Thomy
Produziert wird in drei Werken. In Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen werden die Maggi Fix-Produkte, Delikatess-Soßen und die 5-Minuten-Terrinen hergesellt. Aus dem Werk Neuss am Niederrhein kommen Senf, Thomy Mayonnaise, Remouladen und Speiseöle. Aus Singen am Hohentwiel kommt die Maggi Würze sowie Ravioli und Suppen. Ein weiteres kleines Werk befindet sich im sächsisch-anhaltinischen Teutschenthal. Dort Maggi Fertiggerichten und Maggi Fix-Produkte hergestellt. Zusätzliche Produktionskapazität liefert das Kinderkost-Werk in Conow. Dort werden auch Würzsoßen, Suppen und Eintöpfe der Marke Maggi hergestellt.
Julius Maggi übernahm 1872 von seinem Vater eine Mühle und damit begann der Aufstieg zu einem der großen Lebensmittelkonzerne.
Die Marken von Maggi
Lebensmittelhersteller aus Frankfurt am Main sind Buitoni (Pasta), Maggi (Fertigprodukte) und Thomy (Senf & Saucen).
Suche Jobs von Maggi
Lebensmittelhersteller aus Frankfurt am Main

Unternehmenschronik
1869 | Übernahme des väterlichen Mühlenbetriebes durch Julius Maggi |
1872 | Unternehmensgründung durch Julius Maggi als J. Maggi & Cie |
1887 | Gründung der ersten deutschen MAGGI Niederlassung |
1897 | Umfirmierung zu "MAGGI Gesellschaft mbH" |
1947 | Übernahme durch Nestlé |
1964 | Werkeröffnung im westfälischen Lüdinghausen |