Froneri Schöller
aus Nürnberg
> Anzahl Mitarbeiter
956 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1937
> 2 Standorte
Kontakt
Telefon: 0911-938-0
Web: froneri.de
Kontakte
Geschäftsführer
Jouni Palokangas
Rainer Gößwald
Gruppe/Gesellschafter
1. Nestlé (Schweiz)
2. PAI Partners (Frankreich)
Typ: Konzern
Holding: Nestlé/R&R Eiscreme
Börsennotiert: Nestlé S.A.
WKN: 887208 (NESN)
ISIN: CH0012056047
Handelsregister
Amtsgericht Nürnberg HRB 14474
Stammkapital: 200.000 Euro
UIN: DE114192681
wer-zu-wem-Ranking
Froneri Schöller ist der größte deutsche Eis- und TK-Hersteller.
Die Firmenzentrale von Froneri Schöller liegt in Nürnberg. Produziert wird in Uelzen und Osnabrück.
- Werk Uelzen
- Werk Osnabrück
Gegründet wurde das Unternehmen 1937 von Theo Schöller mit seinem Bruder Karl unter der Lizenz von Jopa in Nürnberg. Nach erfolgreicher Etablierung am Markt konnte die Firma 1956 den Artikel Sandwich-Eis einführen und 1960 die Marke Schöller. Mit Eiscreme unter dem Namen Mövenpick eroberte Schöller ab 1974 auch den Markt in der Gastronomie. In der Folgezeit gelang die erfolgreiche Einführung weiterer neue Eiskreationen und Marken.
Nach der Etablierung von Schöller Direct 1994 wurde die Schöller Holding im Jahr 2002 von Südzucker an Nestlé verkauft. Ein Jahr später wurden die Markenrechte von Mövenpick für Speiseeis erworben und Nestlé Motta integriert. Im Jahr 2007 verkaufte Nestlé die Werke in Nürnberg und Prenzlau an Rosen Eiskrem. Die Verwaltung sitzt aber weiterhin in Nürnberg.
In 2016 haben Nestlé und R&R Ice Cream die Geschäfte unter dem Namen Froneri zusammengelegt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich, mit weiteren Standorten hauptsächlich in Europa, dem nahen Osten, Argentinien, Brasilien, den Philippinen, Südafrika und Australien. In Europa ist Froneri die Nr. 1 und weltweit die Nr. 3. (jb)
Wesentliche Mitbewerber von Froneri Schöller
aus Nürnberg sind Eisbär Eis, DMK Eis und Unilever.
Die Marken von Froneri Schöller
aus Nürnberg sind Janny's Eis (Eis), Mövenpick (Eis) und Schöller (Eiscreme).
Suche Jobs von Froneri Schöller
aus Nürnberg

Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1932 | Regina Roncadin eröffnet eine Eisdiele in Osnabrück |
1937 | Gegründet von Theo Schöller in Nürnberg |
1956 | Markteinführung von Sandwich Eis |
1960 | Markteinführung der Marke Schöller |
1974 | Markteinführung der Marke Mövenpick |
1994 | Südzucker beteiligt sich an Schöller |
1998 | Verkauf der Backwaren-Sparte an Lambertz in Aachen |
2001 | Südzucker verkauft Schöller an Nestlé |
2006 | Roncadin übernimmt des Eiskremgeschäftes der Nordmilch |
2007 | Verkauf der Werk in Nürnberg und Prenzlau an Rosen Eiskrem |
2009 | Roncadin wird an Oaktree Capital Management verkauft |
2011 | Roncadin übernimmt den Mitbewerber Durigon |
2013 | Oaktree verkauft Roncadin an PAI Partners |
2016 | Gründung Froneri |
2017 | Umfirmierung in Froneri Schoeller |