Ravensburger

Ravensburger AG
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
Deutschland
Telefon: 0751-86-0
Amtsgericht Ulm
HRB 551302
UIN: DE154720975
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Spielzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1883
Eigentümer

Eigentümer:  Maier Ravensburg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.021 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
455
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Spielzeughersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Ravensburger AG ist ein führender Spielwarenhersteller in allen großen Märkten Europas.

Das Unternehmen stellt so berühmte Spiele wie FANG DEN HUT, MEMORY und MALEFIZ her. Hoher Anteil an Eigenfertigung.

Gesellschaften:
  • Ravensburger Spieleverlag GmbH
  • Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
  • Ravensburger Freizeit- und Promotion-Service GmbH

Auslandsaktivitäten: Auslandsfertigung in Policka/Tschechien sowie Vertriebsgesellschaften in Belgien, Frankreich (Nummer eins bei Puzzles), England, Italien, Holland, Österreich, Schweiz und den USA.

Gegründet wurde das Unternehmen 1883 von Otto Robert Maier. Wesentliche Mitbewerber von Ravensburger sind Hasbro, Jumbo Spiele und Schmidt Spiele. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Maier Ravensburg Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1860: Franz Xaver Schmid gründet einen Verlag
  2. 1883: Gegründet durch Otto Maier
  3. 1959: Verkaufsstart des Spiels Memory
  4. 1996: Übernahme von F.X. Schmid
  5. 2015: Übernahme des Holzeisenbahn-Herstellers Brio
  6. 2017: Kauf des Spieleverlags Thinkfun
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Spielzeughersteller