Wernsing
Feinkosthersteller aus Essen (Oldenburg)
> Anzahl Mitarbeiter
680 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1962
Adresse
Wernsing Feinkost GmbH
Kartoffelweg 1
49632 Essen (Oldenburg)
Kreis: Cloppenburg
Bundesland: Niedersachsen
Kontakt
Telefon: 05438-51-01
Web: www.wernsing.de
Kontakte
Geschäftsführer
Stefan Wernsing
Alfred Kessen
Martin Ponzel
Stefan Trenkamp
Andreas Sostmann
Gruppe/Gesellschafter
Wernsing Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding: Wernsing Food Group
Handelsregister
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg) HRB 208521
Stammkapital: 625.000 Euro
UIN: DE292319112
wer-zu-wem-Ranking
Wernsing hat sich auf Herstellung und Vertrieb von frischen und tiefgekühlten Feinkost- und Convenienceprodukten spezialisiert.
Das Sortiment setzt sich aus verschiedenen Lebensmittelbereichen zusammen und wird kontinuierlich ergänzt und an Kundenwünsche angepasst. Es beinhaltet unter anderem Pommes Frites, Kroketten, Ketchup, Mayonnaise, Lasagne, Salate, Suppen, Chili con Carne, Marinaden und Antipasti.
Zum Produktprogramm gehören die Schwerpunktsegmente:
- Desserts
- Dressings, Dips und Saucen
- Fisch-Marinaden
- Kartoffelprodukte
- Pasta und Pikantes
- Salate
- Suppen und Eintöpfe
Der Vertrieb läuft über verschiedene Absatzwege. Dazu zählen der Lebensmitteleinzelhandel und der Fachgroßhandel ebenso wie die Belieferung von Großverbraucher und Heimdiensten. Insbesondere für gastronomische Betriebe hat Wernsing ein weit gefächertes Angebot.
Die Unternehmensgruppe Wernsing besteht aus einer ganzen Reihe von Marken, die entweder direkt von Wernsing oder von Tochtergesellschaften hergestellt werden. Diese Marken sind Popp Feinkost, Grossmann, Flensted, Drews, L'Aubergine, ZMK, Epos, Füngers Feinkost, Bieze, Neptunus, Mayo Feinkost, Salatkönig und Bruckmann.
Wernsing ist in Essen (Oldenburg) ansässig, verfügt über die Tochterfirmen aber über weitere Produktions- und Vertriebsstätten in Deutschland in Lübeck, Köln, Reinbek und Kaltenkirchen bei Hamburg sowie Oranienbaum in Sachsen-Anhalt. Im benachbarten Ausland gibt es Niederlassungen in Polen, Dänemark, Schweden und den Niederlanden.
Die Erzeugnisse der Unternehmensgruppe werden nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern in zahlreichen europäischen Ländern verkauft. Für die niederländische Marke Neptunus und deren Fischprodukte für den Frische- und Tiefkühlbereich übernimmt Popp den Vertrieb in Deutschland.
Heinrich Wernsing eröffnete 1962 einen Produktionsbetrieb für Pommes frites. Schon in den nächsten Jahren erweiterte er das Sortiment um Kartoffelsalate, Ketchup und Mayonnaise. Mit dem Export in die Niederlande begann er 1980. Im selben Jahr fiel mit dem Erwerb von Popp auch der Startschuss für eine Reihe von Zukäufen und Zusammenschlüssen. (sc)
Wesentliche Mitbewerber von Wernsing
Feinkosthersteller aus Essen (Oldenburg) sind Agrarfrost, Homann Feinkost / Signature Foods Deutschland, Nadler Feinkost und Kühlmann.
Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:
Unternehmenschronik
1962 | Gegründet von Heinrich Wernsing in Aldrup |
1980 | Übernahme von Dr. Hammer Feinkost |
1980 | Übernahme von Popp in Kaltenkirchen |
1983 | Übernahme der Großhandelsfirma Poldrack in Bonn |
1986 | Übernahme der holländischen F.E. Bieze Import in Almere |
1989 | Neubau in Kaltenkirchen |
1992 | Übernahme von Mertens Feinkost in Münster |
1998 | Übernahme von Bruckmann Feinkost in Köln |
2001 | Übernahme von Grossmann in Reinbek |
2002 | Übernahme des Pfanni-Werks in Cloppenburg |
2003 | Übernahme der Firma GAB Food-Service Berlin |
2010 | Übernahme von Füngers Feinkost |
2021 | Kauf des Bottroper Werks von Homann (Verkäufer: Homann) |