Wernsing

Wernsing Feinkost GmbH
Kartoffelweg 1
49632 Essen (Oldenburg)
Deutschland
Telefon: 05438-51-01
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 208521
UIN: DE292319112
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Feinkosthersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
680 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1962
Eigentümer

Eigentümer:  Wernsing Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.597 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
39
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
293
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Feinkosthersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Wernsing hat sich auf Herstellung und Vertrieb von frischen und tiefgekühlten Feinkost- und Convenienceprodukten spezialisiert.

Das Sortiment setzt sich aus verschiedenen Lebensmittelbereichen zusammen und wird kontinuierlich ergänzt und an Kundenwünsche angepasst. Es beinhaltet unter anderem Pommes Frites, Kroketten, Ketchup, Mayonnaise, Lasagne, Salate, Suppen, Chili con Carne, Marinaden und Antipasti.

Zum Produktprogramm gehören die Schwerpunktsegmente:
  • Desserts
  • Dressings, Dips und Saucen
  • Fisch-Marinaden
  • Kartoffelprodukte
  • Pasta und Pikantes
  • Salate
  • Suppen und Eintöpfe

Der Vertrieb läuft über verschiedene Absatzwege. Dazu zählen der Lebensmitteleinzelhandel und der Fachgroßhandel ebenso wie die Belieferung von Großverbraucher und Heimdiensten. Insbesondere für gastronomische Betriebe hat Wernsing ein weit gefächertes Angebot.

Die Unternehmensgruppe Wernsing besteht aus einer ganzen Reihe von Marken, die entweder direkt von Wernsing oder von Tochtergesellschaften hergestellt werden. Diese Marken sind Popp Feinkost, Grossmann, Flensted, Drews, L'Aubergine, ZMK, Epos, Füngers Feinkost, Bieze, Neptunus, Mayo Feinkost, Salatkönig und Bruckmann.

Wernsing ist in Essen (Oldenburg) ansässig, verfügt über die Tochterfirmen aber über weitere Produktions- und Vertriebsstätten in Deutschland in Lübeck, Köln, Reinbek und Kaltenkirchen bei Hamburg sowie Oranienbaum in Sachsen-Anhalt. Im benachbarten Ausland gibt es Niederlassungen in Polen, Dänemark, Schweden und den Niederlanden.

Die Erzeugnisse der Unternehmensgruppe werden nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern in zahlreichen europäischen Ländern verkauft. Für die niederländische Marke Neptunus und deren Fischprodukte für den Frische- und Tiefkühlbereich übernimmt Popp den Vertrieb in Deutschland.

Heinrich Wernsing eröffnete 1962 einen Produktionsbetrieb für Pommes frites. Schon in den nächsten Jahren erweiterte er das Sortiment um Kartoffelsalate, Ketchup und Mayonnaise. Mit dem Export in die Niederlande begann er 1980. Im selben Jahr fiel mit dem Erwerb von Popp auch der Startschuss für eine Reihe von Zukäufen und Zusammenschlüssen. Wesentliche Mitbewerber von Wernsing sind Agrarfrost, Homann, Nadler Feinkost und Kühlmann. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Wernsing Familie

Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
Delikato Joghurt Dressing Wernsing
Harvest-Basket Kartoffel Gratin Wernsing
Holstensegen Kartoffel Gratin Wernsing
Landvogt Kartoffel Gratin Wernsing
Muehlenhof Delikatess Kräuterfleischsalat Wernsing
Ofterdinger Delikatess Fleischsalat Wernsing
Ofterdinger Delikatess Heringssalat Wernsing
Popp Kartoffel Gratin Wernsing

Weitere Links

Chronik

  1. 1962: Gegründet von Heinrich Wernsing in Aldrup
  2. 1980: Übernahme von Dr. Hammer Feinkost
  3. 1980: Übernahme von Popp in Kaltenkirchen
  4. 1983: Übernahme der Großhandelsfirma Poldrack in Bonn
  5. 1986: Übernahme der holländischen F.E. Bieze Import in Almere
  6. 1989: Neubau in Kaltenkirchen
  7. 1992: Übernahme von Mertens Feinkost in Münster
  8. 1998: Übernahme von Bruckmann Feinkost in Köln
  9. 2001: Übernahme von Grossmann in Reinbek
  10. 2002: Übernahme des Pfanni-Werks in Cloppenburg
  11. 2003: Übernahme der Firma GAB Food-Service Berlin
  12. 2010: Übernahme von Füngers Feinkost
  13. 2021: Kauf des Bottroper Werks von Homann
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Feinkosthersteller