Bavaria Film

Bavaria Film GmbH
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Deutschland
Telefon: 089-6499-0
Amtsgericht München
HRB 4834
UIN: DE129308848
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Filmstudios & Filmproduktion
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.539 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
95
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
85
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Filmstudios & Filmproduktion
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Bavaria Film GmbH ist eines der größten und traditionsreichsten Medienunternehmen in Europa.

Wesentliche Gesellschaften:
  • Bavaria Fernsehproduktion GmbH (100 Prozent)
Die Bavaria Fernsehproduktion entwickelt und produziert Fernsehfilme und Serien für öffentlich-rechtliche wie private Sender. Dazu gehören die Daily-Soap "Marienhof", die Serien "Die Rosenheim-Cops", "Tatort" (BR), "Inga Lindström" (ZDF) und "Utta Danella" (ARD).
  • Cinemedia (Beteiligung 29,14 Prozent)
Cinemedia bietet Mediendienstleistungen mit modernster digitaler Technik rund um Filmlabor, Digital Lab, Bild- und Tonbearbeitung, Kreation und Design für TV-Sender und -Formate sowie Konzeption von Werbe- und Imagefilmen.
  • EuroVideo (Beteiligung 50 Prozent)
EuroVideo vertreibt DVDs und Videokassetten im gesamten deutschsprachigen Raum. Themenschwerpunkte sind hochwertige deutsche Produktionen, internationale Thriller und Actionfilme sowie ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche mit Real-, Puppen- und Zeichentrickfilmen.
  • Maran Film (Beteiligung 49 Prozent)
Maran Film entwickelt die Stoffe für die Eigenproduktionen des SWR. Neben Bavaria ist der SWR weiterer Gesellschafter.
  • Askania Media
Askania Media produziert Fernsehprogramme in den Bereichen Unterhaltung, Dokumentation und Fiction sowie Multimedia. Askania dreht auch den Berliner Tatort.
  • Bremedia (Beteiligung 51 Prozent)
Bremedia ist der größte Produzent für professionelle AV-Produktionen im Großraum Bremen und Nordwesten Deutschlands. Bremedia produziert u.a. "buten un binnen", "3 nach 9" und die Bremer Tatorte.
  • Colonia Media (Beteiligung 50 Prozent)
Colonia Media produziertin Köln und Düsseldorf Fernsehfilme und Prime-Time-Serien für öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender. Das Unternehmen produziert die Kölner-Tatorte und die Münster-Tatorte. Dazu Serien wie "der Fahnder", Dokumentationen, Kinofilme und TV-Movies.
  • Saxonia Entertainment (Beteiligung 51 Prozent)
Saxonia Entertainment ist der Produzent für TV-Unterhaltungsformate in Mitteldeutschland.

Hinzu kommen Firmen für die Vermarktung, Lizenzierung und das Merchandising sowie eine Beteiligung an der Studiogesellschaft Bavaria Film- und Fernsehstudios GmbH (siehe separates Profil).

Gesellschafter:
  • WDR Mediagroup GmbH, Köln (33,35 Prozent)
  • Bavaria Filmkunst GmbH, München (16,67 Prozent)
  • LfA - Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH, München (16,67 Prozent)
  • SWR Holding GmbH, Stuttgart (16,67 Prozent)
  • DREFA Media Holding GmbH, Leipzig (16,64 Prozent)

Gegründet wurde das Unternehmen 1919 von Peter Ostermayr.

Diese Firmen gehören auch zu Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1919: Gründung der Münchener Lichtspielkunst AG
  2. 1921: Übernahme der Kopieranstalt Geyer
  3. 1930: Wilhelm Kraus ersteigert das Gelände in Geiselgasteig
  4. 1932: Wilhelm Kraus gründet die Bavaria Film AG
  5. 1936: Übernahme durch das Deutsche Reich
  6. 1942: Integration in die Ufa
  7. 1956: Reprivatisierung
  8. 1957: Übernahme des Schorcht-Verleih und Umbenennung
  9. 1959: Wiederaufnahme des Studio-Betriebs
  10. 1959: WDR und SDR werden Anteilseigner
  11. 1961: Produktion Eins, Zwei, Drei mit Billy Wilder
  12. 1979: Produktion Das Boot
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Filmstudios & Filmproduktion