Norddeutscher Rundfunk (NDR)

Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-4156-0
Amtsgericht AdÖR
UIN: DE118509776
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fernsehsender
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.618 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 112 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fernsehsender
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist die gemeinsame Landesrundfunkanstalt von Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Das NDR ist die drittgrößte ARD-Anstalt. Die ARD steht für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland.

Der NDR hat Landesfunkhäuser in Hamburg, Hannover, Kiel und Schwerin sowie ein Fernsehstudio in Lokstedt. Hinzu kommen zahlreiche Regionalstudios.

Der NDR produziert eigene Serien, Krimis, Fernsehfilme und ist zudem an der Produktion von Kinofilmen beteiligt. Der NDR produziert auch die Tagesschau und die Tagesthemen.

Hinzu kommen die Rundfunkprogramme NDR1, NDR info, NDR Kultur, NDR 90,3 und der Jugendsender N-Joy.

Der Sender geht zurück auf die 1924 gegründet NORAG (Nordische Rundfunk AG). Der NDR selbst wurde 1955 von den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gegründet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1954: Der NDR entsteht durch Spaltung des NWDR in NDR und WDR
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fernsehsender