FRoSTA
TK-Hersteller & Eisfabriken aus Bremerhaven
> Anzahl Mitarbeiter
1778 Mitarbeiter
> Umsatz
552 Mio. Euro (2020)
> Gründungsjahr 1905
> 2 Standorte
Adresse
FRoSTA AG
Am Lunedeich 116
27572 Bremerhaven
Kreis: Bremerhaven
Bundesland: Bremen
Kontakt
Telefon: 0471-9736-0
Web: www.frosta-ag.com
Kontakte
Vorstand
Felix Ahlers
Hinnerk Ehlers
Maik Busse
Gruppe/Gesellschafter
Ahlers Bremerhaven Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Börsennotiert: Frosta AG
WKN: 606900 (NLM)
ISIN: DE0006069008
Handelsregister
Amtsgericht Bremen HRB 1100 BHV
Stammkapital: 17.440.251 Euro
UIN: DE114703650
wer-zu-wem-Ranking
FRoSTA ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Tiefkühlkost ausgerichtet.
Mehr als 1.700 Mitarbeiter:innen sind für die FRoSTA AG in sechs Ländern im Einsatz. Produziert wird in drei Werken in Deutschland und einem in Polen.
Die Marke FRoSTA ist mit Tiefkühlfisch und Tiefkühlgemüse sowie Tiefkühlgerichten in Deutschland, Polen, Österreich, Italien und Osteuropa erfolgreich. Mit dem Reinheitsgebot verzichtet FRoSTA in allen Markenprodukten auf den Zusatz von Farbstoffen, Aromen, Geschmacksverstärkern, Stabilisatoren und Emulgatoren.
FRoSTA gibt es im Supermarkt und bietet neben Gerichteklassikern wie Nasi Goreng und Paella auch Gemüse, Fisch, Obst und Kräuter. Seit April 2013 veröffentlicht FRoSTA als erste Tiefkühlmarke die Herkunftsländer aller Zutaten im Internet, seit Herbst 2015 auch auf den Produktverpackungen. Daneben ist das Unternehmen als Produktionspartner auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Kundenmarken für den europäischen Einzel- und Großhandel spezialisiert.
Am Stammwerk in Bremerhaven werden hauptsächlich tiefgefrorene Fisch-, Obst- und Gemüseprodukte sowie Fertiggerichte gefertigt. In den Werken in Rheintal bei Worms und Elbtal im sächsischen Lommatzsch werden tiefgefrorene Gemüse abgepackt. In Reintal steht zudem eine Backstube. Das polnische Werk in Bydgoszcz stellt in erster Linie Fischprodukte und Fertiggerichte für den ost- und mitteleuropäischen Markt her.
Dirk Ahlers gründet 1962 die Handelsgesellschaft Frosta Tiefkühl-Kontor in Bremerhaven. Ein Jahr später nimmt er die Fertigung von Tiefkühlfischartikeln im Rahmen der Übernahme der Seefisch-Großhandlung Schottke auf. In den 1970ern und 80ern erweitert er sein Angebot um Tiefkühlgemüse. 1984 kauft er die seit 1905 existierende Hochseefischerei Nordstern in Cuxhaven und vereinigt die 1988 mit seinen anderen Firmen zu Nordstern Lebensmittel.
Die Elbtal Tiefkühlkost kommt 1990 zur Unternehmensgruppe. 1996 wird die Hochseefischerei eingestellt. Nur ein Jahr später benennt Ahlers seine Nordstern Lebensmittel in Frosta um.
Wesentliche Mitbewerber von FRoSTA
TK-Hersteller & Eisfabriken aus Bremerhaven sind Pickenpack, Iglo, Royal Greenland und Ardo.
Die Marken von FRoSTA
TK-Hersteller & Eisfabriken aus Bremerhaven sind Elbtal (Tiefkühl Obst & Gemüse), Frosta (TK-Ware) und Tiko (TK-Produkte).
Suche Jobs von FRoSTA
TK-Hersteller & Eisfabriken aus Bremerhaven

Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1905 | Die Hochseefischerei Nordstern wird gegründet |
1962 | Dirk Ahlers gründet die Handelsgesellschaft Frosta Tiefkühl-Kontor |
1984 | Übernahme der Hochseefischerei Nordstern AG |
1990 | Übernahme der Elbtal Tiefkühlkost |
1996 | Einstellung der Hochseefischerei |
2003 | Einführung des Reinheitsgebots |
2007 | Beteiligung an der Bio-Frost Westhof |