HFM

HFM Managementgesellschaft
Lindleystr. 14
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-212-36461
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 52468
UIN: DE215955691

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hafenbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

93 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2001

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Frankfurt am Main

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 35.339 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
69
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hafenbetriebe
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HFM

HFM, das für Managementgesellschaft für Hafen und Markt steht, ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Logistikdienstleistungen richtet. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Ansprechpartner für Märkte, wozu in erster Linie Flohmärkte, Kleinmarkthallen, Wochenmärkte in den Frankfurter Stadtteilen sowie Weihnachtsbaummärkte zu zählen sind.

Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um die Immobilien im Frankfurter Hafen und bietet mit der eigenen Bahn ein breites Spektrum an Logistik im Hafen. Zudem beschäftigt sich die Firma mit Immobilien am Main.

Wichtige logistische Schwerpunkte im Hafengeschehen sind die Massengutlogistik, Containerterminals, Entsorgungslogistik, Lagerlogistik sowie Beschaffungs- und Distributionslogistik. Im Leistungsverbund mit den Hafenanliegern steht das Unternehmen zudem für Dienstleistungen, wie Transportoptimierungen, Gefahrgutmanagement, Container-Liniendienst zu den ARA-Häfen sowie Service- und Depotleistung für Leercontainer.

Die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt bietet des Weiteren Versorgungsstationen für die Binnenschifffahrt und befasst sich mit dem Recycling, Massen- und Schwergutumschlag. Ferner berät das Unternehmen in Sachen Bau- und Planungsrecht, Immissionsschutz, Wasserrecht, Eisenbahnrecht und Altlasten.

Im Leistungsspektrum ebenfalls enthalten sind Haupt- und Zwischenuntersuchungen von Lokomotiven, Schlosser- und Mechanikerarbeiten, kleinere Dreh- und Fräsarbeiten sowie kleinere Gleisbauarbeiten. Nicht zuletzt repariert der Mittelständler Lokomotiven und Container, vermietet Werkstattgleise und bietet seinen Kunden zur Anmietung eine Werkstatthalle mit zwei Gleisen.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 2001 in Frankfurt am Main. Seit 2002 hat die HFM den gesamten Geschäftsbetrieb von den Hafenbetrieben der Stadt Frankfurt am Main zum Besitz, zur Nutzung und zur Führung auf unbestimmte Zeit gepachtet.

Ziel der Firmengründung war und ist es, die Bedeutung der Gewerbe- und Industriegebiete im Osthafen und Gutleuthafen als wichtigen Wirtschaftsfaktor für Frankfurt und die Region zu stärken. Ferner hat sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, den Standort Hafen attraktiver zu machen sowie die Ver- und Entsorgung des Wirtschaftsraumes Frankfurt am Main sicherzustellen.

Seit 2007 übernimmt das Unternehmen zudem die Aufgaben der städtischen Marktbetriebe. Auch organisiert HFM seitdem den Betrieb und die Verwaltung der Markthallen in Frankfurt und der Wochenmärkte in den Stadtteilen sowie seit 2008 den Frankfurter Flohmarkt an zwei Standorten.

Die Firma ist in der hessischen Metropole Frankfurt am Main angesiedelt.

Chronik

  1. 2001: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Frankfurt am Main

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße