Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon: 02241-865-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE811972086

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Hochschulen

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

650 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1995

Eigentümer

Eigentümer: Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 13.022 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine deutsche Fachhochschule, die an den rheinländischen Standorten Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef beheimatet ist.
Im Jahr 2010 waren rund 5.600 Studierende an dieser wissenschaftlichen Einrichtung immatrikuliert.

Das wissenschaftliche Angebot erstreckt sich über mehrere Fachbereiche. Dazu gehören der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin, der Fachbereich Informatik, der Fachbereich Elektrotechnik sowie der Maschinenbau und Technikjournalismus. Darüber hinaus verfügt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg über den Fachbereich Wirtschaft Rheinbach, den Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften sowie den Fachbereich Sozialversicherung. Insgesamt bietet die Einrichtung 24 Studiengänge an.

Ebenfalls sind in der Einrichtung Institute, wie das Institut für Detektionstechnologien, das Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung sowie das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung beheimatet. Zu den Hochschulforschungsschwerpunkten zählen die Sicherheitsforschung und Visual Computing.

Eine internationale Ausrichtung wird an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg großgeschrieben. Die Institution pflegt Kontakte und Kooperationen mit rund 50 ausländischen Hochschulen in etwa 30 Ländern in der ganzen Welt. Die Hochschule fördert Auslandsaufenthalte weltweit sowie Studienaufenthalte an einer der zahlreichen Partneruniversitäten.

Im Jahr 2009 kamen rund zwölf Prozent der Studierenden aus dem Ausland. Teil des Studiums ist neben den internationalen Studiengängen auch die Fremdsprachenausbildung. Dabei ist das Erlernen mindestens einer Fremdsprache obligatorisch. Die Studierenden können aus einer eine Bandbreite von etwa 25 Sprachen wählen.

Entstanden ist die Fachhochschule Rhein-Sieg aus einer gemeinsamen Initiative von Bundestag und Bundesregierung, Landtag und Landesregierung sowie der Region.
Sie ist ein Bestandteil der 1994 getroffenen Vereinbarungen zum Bonn-Berlin-Ausgleich. Ihr Auftrag bestand darin, neue akademische Lehr- und Forschungskapazitäten zu schaffen und durch Praxisprojekte und Kooperationen mit der Wirtschaft den Wirtschaftsraum Bonn strukturell weiterzuentwickeln.

Im Jahr 2002 waren 2.500 Studierende an der Einrichtung immatrikuliert. Die Kapazitäten reichten nicht mehr aus, sodass zu Erweitungsbauten errichtet werden mussten. Mittlerweile wird die heutige Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nicht mehr gesondert vom Bund gefördert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1995: Gründung der Hochschule

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße