Fachhochschule Münster

Fachhochschule Münster
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-83-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE154136385
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
620 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.012 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Fachhochschule Münster ist die viertgrößte und forschungsstärkste Fachhochschule in Deutschland. Ins Leben gerufen wurde die Fachhochschule im Jahr 1971. Sie ist aus dem Zusammenschluss von staatlichen und privaten Bau- und Ingenieurschulen sowie Einrichtungen mit berufsbezogener Fachausbildung entstanden. Damals lag die Zahl der Studierenden bei etwa 2.300. Rund 9.750 Studenten waren dagegen im Jahr 2010 an der westfälischen Einrichtung immatrikuliert.

Die Fachhochschule Münster kann insgesamt zwölf Fachbereichen vorweisen. Dazu zählen die Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Design sowie Elektrotechnik und Informatik. Weitere Fachbereiche sind Umwelt, Maschinenbau, Oecotrophologie, Pflege und Gesundheit, Physikalische Technik, Sozialwesen und Wirtschaft.

Darüber hinaus sind zwei zentrale wissenschaftliche Einrichtungen an der Fachhochschule Münster beherbergt, das Institut für Berufliche Lehrerbildung und das Institut für Technische Betriebswirtschaft.

Folgende Institute sind zudem an der Fachhochschule Münster ansässig:

In-Institute
  • Institut für Praxisentwicklung und Evaluation
  • Institut für Konstruktions- und Funktionsmaterialien
  • Institut für Optische Technologien
  • Institut für nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft
  • Corporate Communication Institute

An-Institute
  • Institut für Abfall, Abwasser, Site und Facility Management e. V.
  • Institut für mittelstandsorientierte Betriebswirtschaft
  • Institut für textile Bau- und Umwelttechnik
  • Use-Lab GmbH

Die Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf den Feldern:
  • Angewandte Materialwissenschaft: Funktionsmaterialien und funktionelle Schichten
  • Chemische Umwelttechnologien
  • Entwicklung neuer Calciumsilikate für die Substitution umweltproblematischer Stoffe
  • Qualitätsentwicklung in der sozialen Arbeit
  • Science Marketing
  • Stoffliche und energetische Biomassennutzung
  • Umweltfreundliche Dichtungstechnik - Verminderung von Schadstoffemissionen

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1971: Gründung der Fachhochschule
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen