Hochschule Bochum

Hochschule Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Deutschland
Telefon: 0234-32-10060
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE127056614

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Hochschulen

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

919 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1971

Eigentümer

Eigentümer: Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.209 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
174
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hochschule Bochum

Die Hochschule Bochum ist nach der Ruhr-Universität Bochum die zweitgrößte Hochschule in der nordrhein-westfälischen Stadt Bochum. Ebenfalls ist sie international unter dem Namen Bochum University of Applied Sciences bekannt.
Rund 7.000 Studierende sind an der Hochschule Bochum in etwa 50 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen immatrikuliert.

Die Anfänge der Hochschule Bochum gehen zurück bis ins Jahr 1971. Hier wurde die Einrichtung, damals als Fachhochschule Bochum, im Stadtteil Querenburg ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2007 trägt sie ihren heutigen Namen.

Die Hochschule Bochum verfügt insgesamt über drei Kompetenzzentren in denen sechs Fachbereiche angeboten werden. Dazu zählen die Fächer Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessung und Geoinformatik. Darüber hinaus können die Studierenden aus den Fachbereichen Mechatronik und Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik sowie Wirtschaft ihre Studiengänge wählen.

Die internationale Ausrichtung hat einen hohen Stellenwert an der Hochschule Bochum. So bestehen etwa Kontakte zu Hochschulen in ganz Europa, Amerika und Asien. Dabei stellt der Fachbereich Wirtschaft das größte internationale Angebot dar.

Zusätzlich zu den Studienmöglichkeiten an Partnerhochschulen in Irland, Frankreich, Großbritannien und Spanien bietet die Hochschule ihren Wirtschaftsstudenten vier binationale Studiengänge mit Doppel-Abschlüssen. In einigen Fachbereichen besteht auch die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums. So erwerben die Absolventen in der Kooperativen Ingenieurausbildung eine Doppelqualifikation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1971: Gründung der Hochschule Bochum

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße