Das Klinikum der Universität
München gehört zu den größten und leistungsfähigsten Universitätskliniken in Deutschland und im gesamten europäischen Raum.
Mit insgesamt 44 Fachkliniken, Abteilungen und Instituten aus 28 Fachbereichen ist es ein Krankenhaus der Maximalen Versorgungsstufe. Es verfügt über rund 2.300 Betten an den beiden Standorten am Campus Großhadern und am Campus Innenstadt.
Medizinische Schwerpunkte liegen auf Onkologie, Neurologie und Neurowissenschaften, Palliativmedizin sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Die Transplantationsabteilung gehört zu den modernsten in Deutschland und führt alle Arten von Transplantationen aus. Auch auf Grund der Tatsache, dass das Klinikum zur Ludwig-Maximilians-Universität gehört, werden sehr viele Mittel für Forschung und Lehre verwendet.
1999 schlossen sich das Klinikum Großhadern und das Klinikum Innenstadt zum Klinikum der Universität
München zusammen, das seitdem ein organisatorisch, finanzwirtschaftlich und verwaltungstechnisch selbstständiger Teil der Ludwig-Maximilians-Universität ist. Seit Juni 2006 agiert es als Anstalt des Öffentlichen Rechts.
Freunde und Förderer des Klinikums der Universität
München heißt ein seit 1990 eingetragener Verein, der Weiterbildungen für Ärzte und Pflegepersonal finanziell unterstützt. Das tut er auch für im Klinikum abgehaltene Kulturveranstaltungen, die den Mitarbeiter, Patienten und deren Angehörigen kostenlos angeboten werden.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Klinikum der Universität München
Kliniken aus München %MA_IST_SIND% .
Klinikum der Universität München ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in München.