Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstr. 16
80539 München
Deutschland
Telefon: 089-28638-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE811335517

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bibliotheken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

787 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1558

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Freistaat Bayern

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 12.865 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bibliotheken
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bayerische Staatsbibliothek

Die Bayerische Staatsbibliothek zählt innerhalb Europas zu den bedeutendsten Universitätsbibliotheken.

Im Mittelpunkt der bayerischen Institution steht die Präsenz als Universalbibliothek rund um Wissenschaft und Forschung sowie Lehre. Gleichzeitig dient die Bibliothek als Landesarchiv. Als Forschungsbibliothek hat die BSB einen Weltrang inne.

Gezählt wurden 2013 etwa 10 Millionen Bände.
Jährlich neu erworben werden circa 132.000 Werke.
An laufenden Zeitschriften werden per anno über 63.000 aufgenommen.
Der Altbestand umfasst eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen weltweit sowie die umfangreichsten Inkunabeln innerhalb Deutschlands. Verfügbar sind zudem zahlreiche Sondersammlungen.

Genutzt wird die BSB von jährlich rund 79.000 Personen.
Auch werden per anno 1.850.000 Bände ausgeliehen.
Zur Verfügung stehen 984 Arbeitsplätze für Nutzer.

Entstanden ist die Institution im Jahre 1558 durch Herzog Albrecht V. Ermöglicht wurde dies durch den Kauf der Privatbibliothek des Kanzlers aus Österreich Johann Albrecht Widmannstetter. 1663 trat das Pflichtablieferungsgesetz in Kraft. Insofern mussten von jedem in Bayern aufgelegten Druckwerk jeweils zwei Exemplare abgeliefert werden. Zwischen 1803 und 1804 erfolgte die Überführung von 100.000 Bänden vom Kurfürsten Karl Theodor. Von 1832 bis 1843 kam es durch Ludwig I. zum Neubau. Um 1900 wurde der Zugang liberalisiert und die Institution wandelte sich zur Gebrauchsbibliothek. 1919 erfolgte die Umbenennung zum heutigen Namen. Im zweiten Weltkrieg kam es zur Zerstörung von 85 Prozent und der Vernichtung von einem Viertel des Bestandes. Zwischen 1945 und 1970 erfolgten der Wiederaufbau und die Rückführung der ausgelagerten Werke. 1995 erfolgte die Etablierung der Abteilung für die Bestandserhaltung. Von 1996 bis 2005 wurden die Daten umgewandelt und stehen seither per Online zur Verfügung. Seit 2006 gibt es Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr. 2009 wurde die Handschrift des Nibelungenlieds in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen. 2010 wurde ein Forschungslesesaal für Geschichtswissenschaften und Bavarica eröffnet.

Chronik

  1. 1558: Eröffnet als Hofbibliothek

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Bayern

TOP 10 der Branche

1. Europäisches Patentamt (European Patent Office (EPO)) in München 1000-4999 Mitarbeiter
2. Verbund Öffentlicher Bibliotheken (VÖBB) (Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin - VÖBB - Servicezentrum) in Berlin 1.047 Mitarbeiter
3. Bayerische Staatsbibliothek (Bayerische Staatsbibliothek) in München 787 Mitarbeiter
4. Bundesarchiv (BArch) (Bundesarchiv) in Koblenz 800 Mitarbeiter
5. Hamburger Bücherhallen (Gemeinnützige Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen) in Hamburg 500-999 Mitarbeiter
6. Staatsbibliothek Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz Staatsbibliothek zu Berlin) in Berlin 250-499 Mitarbeiter
7. Münchner Stadtbibliothek (Münchner Stadtbibliothek) in München 250-499 Mitarbeiter
8. Staats- und Universitätsbibliothek (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky) in Hamburg 100-249 Mitarbeiter
9. Arolsen Archives (Arolsen Archives - International Center on Nazi Persecution) in Bad Arolsen 240 Mitarbeiter
10. Deutsche Nationalbibliothek (DNB) (Deutsche Nationalbibliothek (DNB)) in Frankfurt am Main 100-249 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße