KPM

KPM Königliche Porzellan - Manufaktur
Wegelystr. 1
10623 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-39009-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 74153
UIN: DE210425733

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Porzellanfabriken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

162 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1763

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Jörg Woltmann

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 29.691 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
20
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
42
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Porzellanfabriken
69% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
12% über 250 Mitarbeiter

Informationen über KPM

Die Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, kurz KPM, fertigt Porzellangegenstände in sehr hoher Qualität im weltweit obersten Luxussegment an.

Am Produktionsstandort in Berlin-Tiergarten werden alle Porzellane im Gegensatz zu reinen Industriebetrieben nach überlieferten, traditionellen Fertigungsmethoden in höchster Qualität hergestellt. Jedes einzelne Erzeugnis wird zu fast hundert Prozent in Handarbeit gefertigt. Diese manufakturelle Produktionsweise garantiert im Zusammenspiel mit den aufwendigen Dekorationen den Unikatcharakter aller Stücke. Die Dekore der KPM werden in Freihand-Malerei hergestellt.

In der Bundesrepublik wird Porzellan der KPM von gut 150 autorisierten Einzelhandelsgeschäften verkauft. Zudem betreibt das Unternehmen in Deutschland sechs Galerien, in denen eine große Auswahl der Erzeugnisse inklusive einer eingehenden Beratung angeschaut und erworben werden kann. Drei dieser Galerien befinden sich in Berlin, je eine in Potsdam, Hamburg und Köln.

Exportiert wird das Porzellan der KPM in zwanzig Länder, wobei der Fokus auf den fünf Kernmärkten USA, Russland, Japan, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt. Im Herbst 2007 wurde außerdem eine Galerie in Schanghai eröffnet.

Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich dem II. gegründet und ist damit Berlins ältester Gewerbebetrieb. Im Jahre 1871 zog der Betrieb innerhalb Berlins von der Leipziger Straße im Bezirk Mitte in eine neue Manufaktur an ihren heutigen Standort am Bahnhof Tiergarten um. Fünf Jahre später wurde die Chemisch-Technische Versuchsanstalt an die Manufaktur angeschlossen, deren Ziel die Weiterentwicklung und Erforschung von Neuerungen auf dem Gebiet der Keramik war.

Nach dem ersten Weltkrieg ging der Betrieb, der bis dahin durchgehend in königlichem Besitz war, in den Besitz des Landes Berlin über, das 1988 eine Gesellschaft daraus machte. Im Februar 2006 übernahm der Berliner Privatbankier Jörg Woltmann das Unternehmen als Alleingesellschafter. Wesentliche Mitbewerber von KPM sind Meissener Porzellan. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1763: Gegründet von Friedrich dem II.
  2. 1918: Die KPM wird zur Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
  3. 2006: Übernahme durch den Privatbankier Jörg Woltmann

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Jörg Woltmann

Weitere Links

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße