Seat
Autohersteller aus Weiterstadt Download Unternehmensprofil
> 160 Mitarbeiter
> Umsatz: 761 Mio. Euro (2018)
> 1950 Gründung
Seat Deutschland GmbH
Max-Planck-Str. 3-5
64331 Weiterstadt
Kreis: Darmstadt-Dieburg
Bundesland: Hessen
Gesellschafter
Volkswagen AG Porsche-Piech/Niedersachsen
Typ: Konzern
Holding: Volkswagen AG
Börsennotiert: Volkswagen AG St
WKN: 766400 (VOW)
ISIN: DE0007664005
Handelsregister
Amtsgericht Darmstadt HRB 52491
Stammkapital: 19.171.000 Euro
UIN: DE111659429
Kontakte
GeschäftsführerBernhard Bauer - früher bei Volvo Car
Seat Deutschland mit Hauptsitzsitz in Mörfelden-Walldorf beschäftigt etwa 160 Mitarbeiter. Die Fahrzeuge werden bundesweit über ein Vertriebsnetz aus vier Niederlassungen und ungefähr 340 Vertragshändler verkauft. Die Niederlassungen liegen in Frankfurt am Main, in Stuttgart, Hamburg und Berlin. Darüber hinaus gibt es etwa 300 Seat-Servicepartner.
Fertigungsorte der diversen SEAT Modelle:
- Pressteile = Werk Barcelona/Spanien
- Getriebe und Gussteile = Werk Prat/Spanien
- Alhambra = Werk Palmela/Portugal
- Altea = Martorell/Spanien
- Exeo = Martorell/Spanien
- Ibiza = Martorell/Spanien
- León = Martorell/Spanien
Europaweit sind rund 11.000 Mitarbeiter bei Seat beschäftigt, die pro Jahr etwa 400.000 Fahrzeuge entwickeln, produzieren und verkaufen. Die Firmenzentrale befindet sich in Martorell in Spanien, in der Nähe von Barcelona. In Martorell befindet sich auch das Stammwerk von Seat, ein weiteres ist in Barcelona. Produziert wird für Seat außerdem in Portugal und im spanischen Prat.
Seat wurde 1950 als spanisches Staatsunternehmen gegründet. Der erste Wagen lief drei Jahre später vom Band und 1983 wurde der Verkauf in Deutschland gestartet. Dieser lief zunächst noch über eine Importgesellschaft, bevor 1986 die Tochtergesellschaft Seat Deutschland ihre Tätigkeiten aufnahm. In diesem Jahr wurde Seat auch vom Volkswagen-Konzern übernommen. (jb)
Wesentliche Mitbewerber von Seat
Autohersteller aus Weiterstadt sind Fiat.
Suche Jobs von Seat
Autohersteller aus Weiterstadt

Chronik
1950 | Gründung Sociedad Española de Automóviles de Turismo |
1986 | Übernahme durch Volkswagen |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Zusatzkriterium: Markenhändler